SEITE 10 Vom 24.05. bis 30.05.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 24.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 24.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geführte Naturerlebniswanderung mit tollen Einblicken in eines der größten Moore der Vulkaneifel Die Rundwanderung führt ins Naturschutzgebiet Mürmes – einem durch Vulkanismus entstandenen Maarkrater, in dem sich zunächst ein See, später ein Moor bildete. Entlang eines erst vor wenigen Jahren angelegten Rundwanderweges erhalten Sie an mehreren Stationen sachkundige Informationen zur Entstehung und Schutz des Moores. Zudem erfahren Sie, warum Moore wichtige CO₂-Speicher sind und welche spezialisierten Tier- und Pflanzenarten hier leben. Fernglas und Kamera nicht vergessen. Streckenlänge: ca. 12 km. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 24.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Gemeinsam mit Ur-Opa Johann erkunden wir den Arensberg und entdecken, wie der mystische Stollen entstand und der Abbau einst ablief. Ein spannender Spaziergang durch den Vulkan – mit Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder) Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, oder SMS, E-Mail: petryanne@web.de min.4 Pers. Sa. 24.05.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobten hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangenheit. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 24.05.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung Der Vortrag vermittelt die Geschichte und Bedeutung des Observatoriums, gefolgt von einer Besichtigung der Beobachtungskuppel sowie einer anschaulichen Erklärung astronomischer Phänomene – bei Sonnenschein mit Sonnenbeobachtung durch Spezialteleskope. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de So. 25.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 25.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der wassergefüllten Dauner Maare, aber mit seinen steilen, bewaldeten Hängen wirkt es geheimnisvoll und verborgen. Nur über einen steilen Anstieg erreichbar, lag es stets etwas abseits. Heute ist es ein beliebter Badesee. Eingebettet in 420 Millionen Jahre alte unterdevonische Gesteinsschichten erzählt es eine lange Geschichte – gehen wir im Maartrichter auf Spurensuche! Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun Preis: 5, €, Kinder bis 12 J. frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Marita Mosebach- Amrhein, Tel: 06551 509042, E-Mail: marita.mosebach@web.de So. 25.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer 3-4h Orchideen und weitere botanische Highlights des Salmwaldes Der Salmwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Vulkaneifel – und birgt eine überraschende botanische Vielfalt. Grund dafür ist der kalkreiche Untergrund der sogenannten „Salmer Kalkmulde“. Er begünstigt das Wachstum von Buchenwäldern mit Kräutern wie Waldmeister und Bärlauch sowie artenreiche Kalk-Halbtrockenrasen und Nasswiesen. Über 15 Orchideenarten wurden hier bereits nachgewiesen. Wer Lust hat, diese botanischen Besonderheiten zu entdecken, ist herzlich eingeladen zu einer rund 5–6 km langen Wanderung zu diesen versteckten Standorten. Fotoapparat nicht vergessen. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: wird erst nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de min. 6 / max. 15 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz