SEITE 10 Vom 14.06 bis 20.06.2025 Natur erlebnis tipps Di. 17.06.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Di. 17.06.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Ein Erlebnis für Groß und Klein Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt, mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes, seine Herstellung und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop pro Person 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de min. 6 Pers. Mi. 18.06.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ unsere überwältigende Eifelnatur. Es besteht die Möglichkeit aus Ihren wilden Schätzen ein Wildkräuter-Salz (gegen Aufpreis von 5,- Euro) unter Anleitung herzustellen. Dieses wird Sie zur Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause begleiten. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung + Begleitperson 5 € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de min. 4, max. 15 Pers. Mi. 18.06.2025 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheid’s Es erwartet Sie ein entspannter und abwechslungsreicher abendlicher Spaziergang in der herrlichen Natur rund um Manderscheid. Mit viel Spaß und Freude spazieren wir achtsam durch Wald und Wiesen. Erfahren Sie, wie man durch Achtsamkeit die Natur sehr viel intensiver wahrnimmt. Kurze Entspannungsübungen und Meditationen lassen uns zur Ruhe kommen – Natur als kostenlose Medizin. Ein grandioser Panoramablick auf die Wahrzeichen der Stadt, die Manderscheider Burgen, darf auf dem Weg natürlich nicht fehlen. Es erwarten uns weitere Besonderheiten unterwegs. Lassen Sie sich überraschen und gönnen Sie sich diese entspannende Auszeit in der schönen Natur. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Manderscheid Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Do. 19.06.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3-3½h Vulkan-Kraft und Energie im Mürmes tanken – Ein Naturerlebnis- und Achtsamkeitsspaziergang Es ist naheliegend, sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Bringen Sie Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können. Genießen Sie die Natur und füllen Sie Ihre Energietanks auf! Erfahren Sie Beruhigung und Entschleunigung durch Innehalten, bewusstes Spüren und Sich-Einlassen auf das, was gerade ist. Gehen Sie mit mir „im Hier und Jetzt“ spazieren und erfahren Sie nebenbei mehr über das Naturschutzgebiet MaarMoor-Mürmes. Preis: Erw. 12 €, Kinder (9 – 14 J.) 6 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw. Do. 19.06.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. In der Vulkaneifel treffen zwei unterschiedliche Vulkantypen aufeinander: Einerseits die „klassischen“ Vulkane mit Lavaausbrüchen, wie der Ätna – andererseits die selteneren Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus. Auf engem Raum lassen sich beide Typen entdecken und vergleichen. Die zweite Sorte, die Maarvulkane sind eher unbekannt. Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, das Bilderbuchmaar, das größte „Auge der Eifel“. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, < 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz