SEITE 6 EIFEL Award 2025 – Jetzt bewerben und regionale Wertschöpfung sichtbar machen Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Regionale Wertschöpfung“ lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten EIFEL Award aus. Ausgezeichnet werden Unternehmen oder partnerschaftliche Verbünde aus der deutschen oder belgischen Eifel, die mit ihren Produkten in besonderer Weise zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Im Fokus stehen Wertschöpfungsketten, bei denen möglichst viele Stufen – von der Rohstoffgewinnung über Verarbeitung und Produktentwicklung bis hin zum Vertrieb – innerhalb der Eifel stattfinden. Auch gemeinschaftliche Bewerbungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind ausdrücklich möglich. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit Hauptsitz in der Eifel, die aus heimischen Rohstoffen hochwertige Produkte schaffen und dabei mindestens zwei Wertschöpfungsstufen in der Region abbilden. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. November 2025 in der Feuerhalle Euskirchen statt. Die Bewerbung erfolgt über ein benutzerfreundliches Online-Formular. Neu in diesem Jahr ist die ergänzende Einreichung eines kurzen Videos, das Einblick in das Unternehmen und seinen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung gibt. Weitere Informationen sowie den Link zur Bewerbung finden Sie unter: https://wirtschaft.eifel.info/ eifel-award-2025 Das Veterinäramt informiert: Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen Beprobungspflicht für die Jägerschaft Nach dem Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Olpe und damit wieder nur unweit unserer Kreisgrenzen entfernt, möchten wir die Jägerschaft unseres Landkreises nochmals auf die Beprobungspflicht von - Fallwild (Schwarzwild) - Unfallwild (Schwarzwild) - bei Aufbruch auffälligen Schwarzwild - Verhaltensauffälligen Schwarzwild hinweisen. Eine frühe Feststellung eines Eintrages des ASP-Virus in unsere Region ist für eine Bekämpfung essentiell. Die vorgeschriebenen tierseuchenrechtlichen Bekämpfungsmaßnahmen bedeuten für viele Teile der Bevölkerung Einschnitte. Unser Ziel muss es daher sein, durch ein frühzeitiges Erkennen Restriktionsgebiete klein zu halten und den Zeitraum der Bekämpfungsmaßnahmen klein zu halten. Wir appellieren daher eindringlich an alle Jäger mitzuarbeiten und bedanken uns auch für die bisherige Mitarbeit. Material zur Probenentnahme und zum kostenfreien Versand können im Veterinäramt abgeholt werden. Für die Beprobung von Fall- und Unfallwild gewährt das Land eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70 Euro. Im Weiteren fordern wir alle schweinehaltenden Betriebe (auch Hobbyhalter) auf, wie gesetzlich vorgeschrieben, Biosicherheitsmaßnahmen zu etablieren und einzuhalten. Nur so können unsere Hausschweinebestände vor einem Eintrag des Virus geschützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Stichpunkt „Schweinepest“ auf unserer Homepage. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: veterinaeramt@vulkaneifel.de Tel. 06592/933353 ÜBUNGEN DER BUNDESWEHR Einheiten der Bundeswehr führen regelmäßig Übungen durch und trainieren ihre Einsatzbereitschaft. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel informiert über aktuell angekündigte Bundeswehrübungen im Landkreis Vulkaneifel: 01.07.-03.07.2025 Kelberg, Nohn, Bongard, Müllenbach 02.07.2025 Pulvermaar 14.07.-17.07.2025 Gerolstein, Gees, Lissingen, Hinterhausen, Birresborn
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz