SEITE 8 Vom 28.06 bis 04.07.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 28.06.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 28.06.2026 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3 h Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 7 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 1, 54576 Hillesheim Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 6 Pers. Sa. 28.06.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 28.06.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Der Vortrag vermittelt die Geschichte und Bedeutung des Observatoriums, gefolgt von einer Besichtigung der Beobachtungs-kuppel sowie einer anschaulichen Erklärung astronomischer Phänomene. Preis: Erw 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 So. 29.06.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Di. 01.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de So. 29.06.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Weinfelder Maar Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit, die beherrscht wurde von gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Erdinneren. Entdecken Sie mit uns ein Kleinod, eine malerisch gelegene Kapelle auf historischem Grund. Treffpunkt: Parkplatz zw. Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, an der L 64 Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Kurt Immik, Tel.: 02674 913145, E-Mail: kurt-immik@web.de Di. 01.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur Moll Sie gießen Ihre eigene „Original Eifeler Lavakerze“ und erfahren Spannendes rund um die Geschichte des Wachslichts. Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 02.07.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Während eines entspannten Spaziergangs rund um den malerischen Ort entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € Menschen mit Schwerbehinderung und Begleitperson 5,- € min. 4 / max. 15 Pers. Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kl. Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifiz. Kräuterpädagogin, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de Do. 03.07.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr., 54558 Gillenfeld Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 03.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, 54558 Gillenfeld Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 04.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Wasserdetektive“ im Gerolsteiner Land Es warten Spiele und Experimente. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe, ein Handtuch und einen Trinkbecher. Geeignet für Kinder von 6 - 12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz