KW27 2025

SEITE 9 Vom 05.07 bis 11.07.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 05.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Natura 2000 - ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt Kennen Sie Natura 2000 – das europaweite Netzwerk geschützter Lebensräume? Entdecken Sie auf einer geführten Wanderung durch das Natura 2000-Gebiet „Eifelmaare“ die biologische Vielfalt der Vulkaneifel, z. B. die artenreichen Mähwiesen am Schalkenmehrener Maar mit ihren typischen Pflanzenarten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Maarstr. 2, Touristik-Info Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 05.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 05.07.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 05.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Der Vortrag vermittelt die Geschichte und Bedeutung des Observatoriums, gefolgt von einer Besichtigung der Beobachtungs-kuppel sowie einer anschaulichen Erklärung astronomischer Phänomene. Preis: Erw 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 So. 06.07.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Schalkenmehrener Maar Die Dauner Maare sind die bekanntesten Maare der Eifel. Der Ort Schalkenmehren ist eng mit der Maargeschichte verbunden und kann gleich mehrere Maare für sich verbuchen. Ein wassergefülltes Maar, ein Flachmoor und Trockenmaare. Auch im Wappen des malerischen Ortes sind die Maare verewigt. Erfahren Sie auf dieser Führung mehr über die feurige Vergangenheit der Schalkenmehrener Maare und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Treffpunkt: Ecke Maarstraße/St. Martin-Straße, 54552 Schalkenmehren Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 06.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Wilde Kräutergesellen am sagenhaften Jungferweiher – eine botanische Führung rund um das älteste Maar der Vulkaneifel Auf Entdeckungstour in einem geologischen Highlight der Vulkaneifel. Der Jungferweiher bietet sehr vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und blickt auf eine lange Geschichte mit allerlei wilden Gesellen zurück. Preis: Erw. 9 €, Jungendl. 12-17 J. 5 € Treffpunkt: 56766 Ulmen, Parkplatz am Campingplatz Ulmen, Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de min. 2 Pers. So. 06.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 06.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Geografie, Geschichte und Erdgeschichte entdecken und erleben – Expedition ins Ueßbachtal Der Ueßbach hat sich tief in die Gesteine der Eifel eingeschnitten und prägt mit seinem steilen Kerbtal einen artenreichen Lebensraum zwischen Wasser, Felsen und Wäldern. Auf einer geführten Tour ab Bad Bertrich entdecken wir geologische, ökologische und kulturgeschichtliche Spuren – von tropischen Meeren über Vulkanausbrüche bis zur Elfengrotte und Entersburg. Preis: pro Person 10,00 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Tourist Information, Kurfürstenstraße 32 Info/Anmeldung erforderlich: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 66 21 702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de min. 3 Pers. Mo. 07.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Nix wie raus… hautnah die Natur erleben - Eine Erlebnisführung Bei einem Spaziergang durch den Wald entdecken wir heimische Bäume, Tiere, Pflanzen und ihre Spuren – Blätter, Blüten, Vogelstimmen und Insektenvielfalt inklusive. Je nach Tages- und Jahreszeit zeigt sich der Wald immer wieder anders und macht neugierig auf seine Geheimnisse. Preis: Erw. 8 €, Kinder (bis 12 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Densborn, Schulstraße 1, Gemeindehaus – Alte Schule Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Galter, Mobil: 0171 7523164, E-Mail: e.galter@gmx.de min. 5 Pers. Di. 08.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz