Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 29/2025 Schulbuchausleihe 2025/2026: Ausgabetermine für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel Für alle an der Schulbuchausleihe (entgeltlich und unentgeltlich) des Landes Rheinland-Pfalz teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgt die Ausgabe der Bücher an folgenden Terminen: ST. MATTHIAS-GYMNASIUM GEROLSTEIN, RAUM 110 Donnerstag, 14.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 15.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr DREI-MAARE-REALSCHULE PLUS DAUN MIT FACHOBERSCHULE Montag, 11.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag, 12.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr THOMAS-MORUS-GYMNASIUM, DAUN Mittwoch, 13.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr GESCHWISTER-SCHOLL-GYMNASIUM DAUN Donnerstag, 14.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 15.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr Die Ausgabestelle befindet sich unterhalb der Kreisbibliothek in der Freiherr-vom-Stein-Straße 15A (über den Schulhof des TMG erreichbar). Sollten Sie selbst den Termin nicht wahrnehmen können, ist Ihnen freigestellt, einen schriftlich Bevollmächtigten unter Vorlage Ihres Abholscheines mit der Buchabholung zu beauftragen. Die vorzeitige Ausgabe der Bücher ist nicht möglich. Es finden Nachholtermine in den Schulen statt. Diese werden durch Aushänge bekannt gemacht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr zur Verfügung: Jessica Lanser, Büro 325, 06592/933-396, jessica.lanser@vulkaneifel.de Rita Schneider, Büro 325, 06592/933-369 rita.schneider@vulkaneifel.de Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen gerne auch per E-Mail: schulbuchausleihe@vulkaneifel.de Ausgabetermine Schulbuchausleihe
SEITE 2 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Gerolstein (Amtsgericht Daun): Blatt 4616: Flur 6 Nr. 576/2 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Uderather Berg – 18.030 m² Flur 6 Nr. 605/3 – Landwirtschaftsfläche – Auf Uderather Berg – 189 m² Flur 6 Nr. 605/4 – Landwirtschaftsfläche – Auf Uderather Berg – 846 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Schüller (Amtsgericht Prüm): Blatt 459: Flur 6 Nr. 845/3 – Waldfläche – Brantenbüsch – 10.366 m² Flur 6 Nr. 845/4 – Waldfläche – Brantenbüsch – 7.232 m² Grundbuch von Schönfeld (Amtsgericht Prüm): Blatt 263: Flur 5 Nr. 25 – Waldfläche – In Herk – 8.349 m² Flur 5 Nr. 24 – Waldfläche – In Herk – 4.396 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Personen, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, werden benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben des Hans Josef SCHÄFER letzte bekannte Anschrift: Gillenfelder Str. 1, 54552 Mehren Datum des Schreibens: 02.06.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-AK 594 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch sie bevollmächtigten Person bei nachstehend aufgeführter Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 006) Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Rechtskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 07.07.2025 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag: Gez. Zender Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Personen, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, werden benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Christian ERDTMANN letzte bekannte Anschrift: Kölner Str. 16, 54578 Walsdorf Datum des Schreibens: 10.07.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-BU 771 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch sie bevollmächtigten Person bei nachstehend aufgeführter Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 006) Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Rechtskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 10.07.2025 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag: Gez. Stark
SEITE 3 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Steffeln (Amtsgericht Prüm): Blatt 897: Flur 6 Nr. 131/2 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche – Am Bungert, Waldstraße 11 – 6.002 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . VERKEHRSHINWEISE KREISSTRASSEN In der Zeit vom 28.07.2025 bis zum 10.08.2025 ist die K 5 zwischen Schutz und Weidenbach aufgrund dringend notwendiger Fällarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist über die K 6 Deudesfeld-Meisburg eingerichtet. VOLLSPERRUNG K 5 Herr Schüll trat im Jahre 1974 in den Dienst des Landkreises. Als Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Architektur wurde er 1977 zum Oberbaurat ernannt. Bis zu seiner Verabschiedung im Jahre 1998 war Herr Schüll insbesondere für den Landkreis als Leiter der Abteilung Hoch- und Tiefbau / Dorferneuerung tätig. Die ihm übertragenen Aufgaben hat er mit hoher Pflichtauffassung und Verantwortungsbewusststein wahrgenommen. Wir nehmen Abschied von einem langjährigen Mitarbeiter und danken ihm für sein Engagement und seine Treue. Unser herzliches Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. NACHRUF DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL NIMMT IN TRAUER ABSCHIED VON DER IM ALTER VON 91 JAHREN VERSTORBEN IST. Dipl.-Ing. HERRN JOSEF SCHÜLL, Architekt Kreisverwaltung Vulkaneifel Julia Gieseking Landrätin Vorstand des Personalrats Kreisverwaltung Vulkaneifel Waltraud Zender Caroline Irsfeld Hendrik Müller
SEITE 4 SOMMERFERIENLESEAKTION der Kreisbibliothek Vulkaneifel 07. Juli bis 19. August 2025 AB IN DEN URLAUB! Deine Reise beginnt zwischen den Zeilen. Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht FEUERWEHRTECHNISCHER MITARBEITER* IM AUFGABENFELD VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir folgende Stellen besetzen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.07.2025 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht FEUERWEHRTECHNISCHER MITARBEITER* IM AUFGABENFELD VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir folgende Stellen besetzen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.07.2025
SEITE 5 Aus Ideen werden Projekte: 513.398€ für LEADER-Vorhaben in der LAG Vulkaneifel Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel startet einen weiteren LEADERFörderaufruf. Vom 15. Juli bis zum 10. Oktober 2025 können Kommunen, Vereine, Unternehmen sowie Privatpersonen ihre Projektideen beim Regionalmanagement einreichen. Für den 5. LEADER-Förderaufruf stehen insgesamt 513.398€ an Fördermitteln zur Verfügung. Förderfähig sind Vorhaben, die innerhalb des LEADER-Gebietes der LAG Vulkaneifel umgesetzt werden sollen und zur Zielerreichung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) beitragen. Dabei muss ein Vorhaben insbesondere die vier Handlungsfelder der LILE (Aktive Dörfer und Gemeinden, Profilierung des regionalen Lebens- und Arbeitsraumes, Bewusster Umgang mit der Natur- und Kulturlandschaft und Vulkanlandschaft in Wert setzen und erleben) bedienen. „Gemeinsam stark in der Region Vulkaneifel“ – so lautet der Titel eines erfolgreichen Vorhabens, welches im vergangenen Jahr von der LAG Vulkaneifel für eine Förderung ausgewählt wurde. Mit einer Fördersumme in Höhe von 200.000€ erhält das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. die Möglichkeit, bis Oktober 2027 eine Vielzahl an Familienbildungsangeboten in der Region umzusetzen. Vielfältige, niederschwellige und kostenfreie Angebote sollen dabei nicht nur die Erziehungskompetenz von Familien stärken, sondern auch Gemeinschaft und Teilhabe fördern sowie der Vereinsamung von Menschen aktiv entgegenwirken. Von generationenübergreifenden Projekttagen bis hin zu wald- und erlebnispädagogischen Angeboten schafft das DRK-Bildungswerk zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung. Weitere Informationen zu den Angeboten im Rahmen des LEADER-Vorhabens „Gemeinsam stark in der Region Vulkaneifel“ erhalten Sie auf der Website oder den Social-Media-Kanälen des DRK Bildungswerk Eifel-Hunsrück-Mosel e.V. Sie haben auch eine Projektidee? Dann melden Sie sich beim Regionalmanagement der LAG Vulkaneifel (c/o entra Regionalentwicklung GmbH, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler) oder informieren Sie sich auf der Website der LAG Vulkaneifel unter www.leader-vulkaneifel.de! Unsere Regionalmanagerin Ronja Schäfer (EMail: vulkaneifel@entra.de, Tel: 06302/9239-21) steht Ihnen bei Fragen gerne beratend zur Seite. Bild: LAG Vulkaneifel
SEITE 6 Vom 19.07 bis 25.07.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 19.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 19.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Parcours der Sinne Erlebnisführung - kleine Dorfrunde Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Erfahre, wie Du Dinge wahrnimmst, die es nicht gibt, u.v.a. mehr. Komm mit auf Entdeckungsreise, bei der auch die verschlossenen Stationen erlebbar sind. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe u. wetterangepasste Kleidung denken. Preis: Erw. 10 €, Kinder (4 – 14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 90 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung bis 08:30 Uhr am Tour Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Sa. 19.07.2026 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3 h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 7 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 1, 54576 Hillesheim Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 6 Pers. Sa. 19.07. und Mo. 21.07.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de min. 8 Pers. Sa. 19.07.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4 h Manderscheider Burgenstieg mit „Eifelblick Belvedere“ Eine naturkundliche und geologische Rundwanderung in der Kulturlandschaft um Manderscheid zum wunderschönen „Eifelblick“ Belvedere. Ein Besuch der Manderscheider Burgen mit samt des neuangelegten „Rittersteigs“, sowie herrliche Weitblicke über das Liesertal runden die Wanderung ab. Preis: pro Person 6 €, Kinder bis 10 J. frei Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Eingang zur Eifelklinik Info/Anmeldung erforderlich: Reimund Schmitz, Tel: 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de www.eifel-gaestefuehrungen.de min. 5 Erw. / max. 20 TN Sa. 19.07.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 19.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Der Vortrag führt in die Geschichte des Observatoriums ein und erklärt anschaulich astronomische Phänomene – inklusive Kuppelbesichtigung. Preis: Erw 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 Sa. 19.07. und Do. 24.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Sehen Sie auf unserem Hof, wie unsere Ziegen die würzigen Eifelkräuter in ausgezeichneten Käse verwandeln – mit Blick in Stall, Melkstand und Käserei. Preis: Erw. 18 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 8 €, Familienkarte 48 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325 E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 20.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
SEITE 7 Vom 19.07 bis 25.07.2025 Natur erlebnis tipps So. 20.07.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Immerather Maar Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Wie bei anderen Maaren auch, hat man (im Jahr 1750) den See durch Vertiefen des kleinen Bachlaufs trockengelegt, um den fruchtbaren Maarboden landwirtschaftlich zu nutzen. Während des 1. Weltkrieges wurde die Drainage nicht mehr offengehalten, sodass sich der See wieder mit Wasser füllte. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: 54552 Immerath, Einmündung K23 in die B421 Keine Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Di. 22.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Di. 22.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken. Warum sind die Heckenlandschaften so wichtig für unsere Natur? Hilft sie uns bei der Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren? Wer lebt, wohnt, frisst, arbeitet in der Hecke? Wir kundschaften aus, wer hat in der Hecke sein Haus. Anhand von Denk- und Bewegungsspielen lernen wir Tiere und Pflanzen kennen. Das Programm ist geeignet für Kinder von 5 – 8 Jahren. Begleitperson erwünscht. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 4 Kinder Mi. 23.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten Geocaching am Ernstberg verbindet Abenteuer, Natur und Vulkanwissen – auf Schatzsuche durch Buchenwälder, Höhlen und alte Steinbrüche bis zum Gipfel des Vulkans. Eine spannende Tour, bei der Kinder spielerisch den Eifelvulkanismus entdecken. Wanderstrecke: 5 km, Höhenunterschiede: etwa 320 m Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 24.07.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 24.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 25.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Wir steigen in einen flachen Bach, gucken im Wasser und unter den Steinen nach wirbellosen Tieren. Sie werden vorsichtig in einer wassergefüllten Schale mit der Lupe betrachtet. Ihre Bestimmung erfolgt anhand von Bildern. Zusätzlich messen wir die Temperatur & den Ph-Wert des Bachwasser. Ist das Wasser sauber oder verschmutzt, das ist unsere Frage? Zuletzt werden die Tierchen wieder freigelassen. Wir erwandern einen ca. 5 km flachen Weg. Bitte Gummistiefel anziehen und ein Handtuch mitbringen. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 12 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920312, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz