KW29 2025

SEITE 7 Vom 19.07 bis 25.07.2025 Natur erlebnis tipps So. 20.07.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Immerather Maar Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Wie bei anderen Maaren auch, hat man (im Jahr 1750) den See durch Vertiefen des kleinen Bachlaufs trockengelegt, um den fruchtbaren Maarboden landwirtschaftlich zu nutzen. Während des 1. Weltkrieges wurde die Drainage nicht mehr offengehalten, sodass sich der See wieder mit Wasser füllte. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: 54552 Immerath, Einmündung K23 in die B421 Keine Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Di. 22.07.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Di. 22.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken. Warum sind die Heckenlandschaften so wichtig für unsere Natur? Hilft sie uns bei der Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren? Wer lebt, wohnt, frisst, arbeitet in der Hecke? Wir kundschaften aus, wer hat in der Hecke sein Haus. Anhand von Denk- und Bewegungsspielen lernen wir Tiere und Pflanzen kennen. Das Programm ist geeignet für Kinder von 5 – 8 Jahren. Begleitperson erwünscht. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 4 Kinder Mi. 23.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten Geocaching am Ernstberg verbindet Abenteuer, Natur und Vulkanwissen – auf Schatzsuche durch Buchenwälder, Höhlen und alte Steinbrüche bis zum Gipfel des Vulkans. Eine spannende Tour, bei der Kinder spielerisch den Eifelvulkanismus entdecken. Wanderstrecke: 5 km, Höhenunterschiede: etwa 320 m Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 24.07.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 24.07.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 25.07.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Wir steigen in einen flachen Bach, gucken im Wasser und unter den Steinen nach wirbellosen Tieren. Sie werden vorsichtig in einer wassergefüllten Schale mit der Lupe betrachtet. Ihre Bestimmung erfolgt anhand von Bildern. Zusätzlich messen wir die Temperatur & den Ph-Wert des Bachwasser. Ist das Wasser sauber oder verschmutzt, das ist unsere Frage? Zuletzt werden die Tierchen wieder freigelassen. Wir erwandern einen ca. 5 km flachen Weg. Bitte Gummistiefel anziehen und ein Handtuch mitbringen. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 12 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920312, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz