KW31 2025

SEITE 7 Vom 02.08. bis 08.08.2025 Natur erlebnis tipps Di. 05.08.2025 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Wir bauen eine Rakete Ihr wollt zum Mond fliegen? Kein Problem – wir basteln eine Rakete! Alles, was wir dafür brauchen, ist ein wenig Kleber und eine Schere. Vorlagen aus Papier oder Pappe werden gestellt. Am Ende des Tages könnt ihr eure Rakete mit nach Hause nehmen. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min. 3 Pers. Altersgruppe 5+ Mi. 06.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € Menschen mit Schwerbehinderung und deren Begleitperson 5,- € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/ Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de, min. 4 - max. 15 Pers. Mi. 06.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Begleiten Sie uns zu den „blauen Augen“ der Eifel – drei Maare, die von Feuer, Wasser und längst vergangenen Zeiten erzählen. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10 - 15 J. 6 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de, min. 5 Pers. Mi. 06.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3 h Kindererlebnisprogramm „Steinzeitjäger“ im Gerolsteiner Land Auf einer rund 4 km langen Wanderung folgen wir den Spuren der Neandertaler im Gerolsteiner Land, besuchen eine steinzeitliche Höhle und tauchen ein in das Leben der ersten „Gerolsteiner“ zwischen Mammutjagd, grasenden Wollnashörnern und feuerspeienden Vulkanen. Geeignet für Kinder im Alter von ca. 6-13 in Begleitung eines Erwachsenen. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de, Gästeführer: Johannes Munkler Do. 07.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Parcours der Sinne Erlebnisführung - kleine Dorfrunde Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Erfahre, wie Du Dinge wahrnimmst, die es nicht gibt, u.v.a. mehr. Komm mit auf Entdeckungsreise, bei der auch die verschlossenen Stationen erlebbar sind. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe u. wetterangepasste Kleidung denken. Preis: Erw. 10 €, Kinder (4 – 14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 90 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung bis 08:30 Uhr am Tour-Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Do. 07.08.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 07.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken: Wer lebt, wohnt, frisst und arbeitet in der Hecke – und warum sind Hecken so wichtig für die Artenvielfalt? Mit Denk- und Bewegungsspielen erkunden Kinder von 5–8 Jahren gemeinsam mit einer Begleitperson die faszinierende Lebenswelt der Hecke. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 4 Kinder Do. 07.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 07.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf – Deutschlands wohl komplettester Vulkan – zeigt eindrucksvoll alle Entwicklungsstadien eines Eifelvulkans und bildet mit spannenden Einblicken in Vulkanismus, Gesteinsabbau und regionale Geschichte ein einzigartiges Naturerlebnis. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche, an der Geotafel Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Mobil: 0151 53934689 Fr. 08.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Mit Gummistiefeln im Bach entdecken wir Kleintiere unter Steinen, bestimmen sie mit Lupe und Bildkarten und prüfen Temperatur und pH-Wert: Ist das Wasser sauber oder verschmutzt? – ein Forschertag auf rund 5 km Wegstrecke für kleine Entdecker. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 12 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920312, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz