SEITE 10 Vom 30.08. bis 05.09.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 30.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Den Heilpflanzen auf der Spur – Entdeckungstour im Kirchweiler Rohr Lernen Sie bei einem Rundgang bekannte und seltene Heil- und Giftpflanzen kennen. Preis: Erw. 9 €, Jungendliche 12-17 Jahre 5 € Treffpunkt: 54570 Kirchweiler, Parkplatz am Sportplatz des FC Kirchweiler an der K36 (Hauptstraße) Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de min. 2 Pers. Sa. 30.08.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 30.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter Mitten durch den Ulmener Maar-Stollen: Erleben Sie spannende Geschichten von den Urgewalten der Erde, über die Entstehung der Vulkaneifel. Preis: Erw. 10 €, Kinder 6-16 J. 5 €, Gruppenpreis auf Anfrage: Treffpunkt: vor dem Eingang zum Stollen (a.d. Seite vom Jungferweiher). Parkmöglichkeiten über Höchstbergerstraße und am Campingplatz Ulmen. Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: 0151 44237316, E-Mail: info@Naturerlebnis-vulkaneifel.de min. 5 Erw., max. 10 Pers. Sa. 30.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 30.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Der Vortrag führt in die Geschichte des Observatoriums ein und erklärt anschaulich astronomische Phänomene – inklusive Kuppelbesichtigung. Preis: Erw 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 Sa. 30.08.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Fledermäusen auf der Spur - Europäische Bat-Night: Sommer - gute Chance für 8 - 12-jährige Kinder, mit ihren Eltern am Schalkenmehrener Maar auf die Suche nach Fred Fledermaus und seinen Freunden zu gehen. Mit Spiel und Spaß lernen wir die fremde Welt dieser "Kobolde der Nacht" näher kennen. Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, Familien 15 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Maarstr. 2, Touristik-Info Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 31.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Erfahrt wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 31.08.2026 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Ökologische Pilzwanderung Auf einer naturkundlichen Wanderung lernen wir Pilze und deren ökologische Bedeutung für den Naturhaushalt kennen. Preis: Erw. 10 €, Kinder 7,50 € Treffpunkt: Grillhütte Haus Wirfttal, 54589 Stadtkyll, an der K 67 Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), E-Mail: bblosat@t-online.de min. 10, max. 16 Pers. So. 31.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Windsborn-Kratersee Der Windsborn ist der einzige Kratersee nördlich der Alpen und bietet mit seinem vulkanischen Ursprung und den Verlandungszonen Lebensraum für viele seltene Pflanzen, Insekten, Libellen und Schmetterlinge. Treffpunkt: 54553 Bettenfeld, Parkplatz Hinkelsmaar/Kratersee Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Gabi Reuter, Tel: 06572 4396, Mobil: 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Di. 02.09.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Do. 04.09.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 04.09.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf gilt als „Mutter“ aller Eifelvulkane, da er in einzigartiger Weise alle Entwicklungsstadien eines Vulkans zeigt und spannende Einblicke in Geologie und Nutzungsgeschichte bietet. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689 Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz