SEITE 5 FunkenSprüher 2025: Abschlussarbeiten mit Mehrwert für die Wirtschaft in der Region ausgezeichnet Preisverleihung am 20.08.2025 in der Kundenhalle der Kreissparkasse Vulkaneifel in Daun Im Mittelpunkt des „FunkenSprüher 2025“ standen erneut Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit Fragestellungen aus dem Landkreis Vulkaneifel oder mit konkreten Herausforderungen regionaler Unternehmen auseinandersetzen. Insgesamt wurden zehn Arbeiten eingereicht – darunter zwei schulische Facharbeiten sowie acht studentische Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten). Die feierliche Preisverleihung fand am 20. August 2025 in der Kundenhalle der Kreissparkasse Vulkaneifel in Daun statt. Ausgezeichnet wurden Arbeiten, deren Ergebnisse der regionalen Wirtschaft, Gesellschaft oder kommunalen Entwicklung einen nachweisbaren Nutzen bieten. Die Preisträger im Überblick Schulische (Fach)arbeiten 1. Preis (400 Euro) Jule Sünnen, Facharbeit „Windkraftprojekt 'Duppacher Rücken' – Akzeptanz und Partizipation der Bevölkerung“ 2. Preis (200 Euro) Andreas Lenarz, Projektarbeit „Entscheidungsgrundlage zur Ersatzinvestition des Digitaldruckers Mimaki UJF-7151 plus bei der apra-plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH“ Studentische Arbeiten 1. Preis (750 Euro) Nils Görgen, Bachelorarbeit „Potenzialanalyse von Low Cost Automation mittels Cobots in einem mittelständischen Industrieunternehmen“ 2. Preis (350 Euro) Josua Fuchs, Bachelorarbeit „Optimierung und Weiterentwicklung eines Benchtop-Gerätes zur präzisen Messung von Fluoreszenz“ 3. Preis (150 Euro) Eléna Molitor, Masterarbeit „Chancen und Herausforderungen bei der Etablierung einer Arbeitgebermarke: Wie mittelständische Unternehmen mithilfe von Employer Branding erfolgreich Personal rekrutieren und binden können.“ Ein Preis, der Perspektiven eröffnet Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) gemeinsam mit den Kreditinstituten im Landkreis – Kreissparkasse Vulkaneifel, Volksbank Trier Eifel eG und VR Bank RheinAhrEifel eG – den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der Region beschäftigen oder regionalen Unternehmen/Institutionen konkrete Impulse geben. „Der FunkenSprüher ist für uns ein Instrument, um junge Talente zu fördern und ihre Aufmerksamkeit auf regionale Themen zu lenken“, sagt Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der WFG Vulkaneifel. „Viele dieser Abschlussarbeiten sind ein Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Region – ein Gewinn für beide Seiten“ ergänzt Dietmar Pitzen, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Vulkaneifel, die den Preis in diesem Jahr unterstützt und u.a. die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat. Einreichungen für 2026 ab sofort möglich Auch im kommenden Jahr können wieder Facharbeiten, Projektarbeiten, besondere Lernleistungen, Semester-, Bachelor-, Master-, Examensarbeiten sowie Dissertationen eingereicht werden. Einreichungen sind ab sofort möglich – Einsendeschluss ist der 31. Mai 2026. Sponsoringpartner für das neue Wettbewerbsjahr ist die VR Bank RheinAhrEifel eG. Weitere Informationen & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24, 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de/ funkensprueher Judith Klassmann-Laux 06592/933-205 judith.klassmann-laux@wfg-vulkaneifel.de EinreicherInnen und PreisträgerInnen des FunkenSprüher 2025 (vlnr: WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux; Dietmar Pitzen, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Vulkaneifel; Josua Fuchs; Jule Sünnen; Nils Görgen; Eléna Molitor; Andreas Lenarz; Daniel Müller; Maja Kröffges; Landrätin Julia Gieseking; Stephan Alt, Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Vulkaneifel). Bild: KSK Vulkaneifel / Jana Rehnelt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz