KW41 2025

SEITE 3 Öffentliche Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderungen Besuch der Landesbehindertenbeauftragten Rheinland-Pfalz, Ellen Kubica Der Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Vulkaneifel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, den 14. Oktober 2025, von 14:30 bis 17:00 Uhr ein. Im Rahmen dieser Sitzung wird die Landesbehindertenbeauftragte Rheinland-Pfalz, Ellen Kubica, den Landkreis Vulkaneifel besuchen und mit den Mitgliedern des Beirats sowie der Öffentlichkeit über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im ländlichen Raum sprechen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich aus erster Hand über die politischen Ziele und Initiativen der Landesregierung zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu informieren und in einen offenen Austausch zu treten. Die Sitzung wird in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, in Daun, Mainzer Straße 25, Sitzungssaal 15a, stattfinden. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Barrierefreiheit, soziale Teilhabe und die Weiterentwicklung von inklusiven Angeboten im Landkreis. Tagesordnung: •Begrüßung durch Landrätin Julia Gieseking und die Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen, Diana Kolbe •Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.03.2025 •Kurzvorstellung der aktuellen Themen und Projekte des Beirats •Bericht des Kommunalen Behindertenbeauftragten •Gesprächsrunde mit der Landes- behindertenbeauftragten, Ellen Kubica •Offene Fragerunde und Austausch mit den Anwesenden Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und ihre Fragen und Anliegen direkt an Ellen Kubica und den Beirat zu richten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen per E-Mail an behindertenbeirat@lk-vulkaneifel.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Diana Kolbe -VorsitzendeBeirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Vulkaneifel Kfz-Zulassungsstellen im IKZ-Verbund: Wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger Erforderliche Softwareumstellung des landesweiten Kfz-Zulassungsverfahrens durch IT-Dienstleister KommWIS führt vorübergehend zu eingeschränktem Betrieb Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit Eifel-Mosel-Hunsrück (IKZ) haben die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vulkaneifel und der Eifelkreis Bitburg-Prüm eine gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle erfolgreich etabliert. Um geänderte gesetzliche Vorgaben umzusetzen, werden fächendeckend in Rheinland-Pfalz sukzessive alle Zulassungsstellen auf das sog. neue Fachverfahren VOIS-Kfz umgestellt. Ende Oktober betrifft dies auch die Zulassungsstellen im IKZ-Verbund. Ab Freitag, den 17.10.2025 kommt es – aufgrund der Softwareumstellung – zu Einschränkungen im Kfz-Zulassungsbetrieb. Die Zulassungsstellen im gesamten IKZ-Verbund inklusive der Außenstellen bleiben am Montag, den 20. Oktober 2025, und Dienstag, den 21. Oktober 2025, für den Publikumsverkehr geschlossen. An diesen beiden Tagen sind auch keine Kfz-Zulassungen im kompletten IKZ-Verbund, d.h. in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vulkaneifel sowie dem Eifelkreis Bitburg-Prüm möglich. Zudem stehen – aufgrund der Systemumstellung – an diesen Tagen keine Online-Dienste für Kfz-Zulassungsvorgänge zur Verfügung. Die Außenstellen der Kfz-Zulassung bleiben - aufgrund der Systemumstellung - bis einschließlich Donnerstag, den 23. Oktober 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch in den darauffolgenden Tagen kann es unter Umständen noch zu Einschränkungen bei der Terminvergabe oder zu längeren Wartezeiten kommen. Die Umstellung wird von der KommWIS, dem zuständigen IT-Dienstleister, durchgeführt. Die Landkreise haben keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Dauer der Arbeiten. Die jeweiligen Landkreise informieren auf ihren Internetseiten, sobald die Umstellung abgeschlossen ist, und schalten dann auch wieder nach und nach Termine frei. Es lohnt sich daher, regelmäßig einen Blick in die Terminbuchung zu werfen. Bitte denken Sie auch daran, bereits gebuchte, aber nicht mehr benötigte Termine wieder zu stornieren, damit andere Bürgerinnen und Bürgerdiese nutzen können. Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten und den gewohnten Service mit kurzen Terminvorlaufzeiten schnellstmöglich wiederherzustellen. Die Umstellung auf VOIS-Kfz legt den Grundstein für eine moderne, effiziente und serviceorientierte Bearbeitung von Kfz-Zulassungen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns darauf, Ihnen danach einen noch besseren Service anbieten zu können. Ellen Kubica, Landesbehindertenbeauftragte Rheinland-Pfalz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz