KW42 2025

SEITE 11 Vom 18.10. bis 24.10.2025 Natur erlebnis tipps So. 19.10.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Ökologische Pilzwanderung Auf einer naturkundlichen Wanderung lernen wir Pilze und deren ökologische Bedeutung für den Naturhaushalt kennen. Empfohlenes Mindestalter 10 Jahre, Mitzubringen sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Preis: Erw. 10 €, Kinder 7,50 € Treffpunkt: Grillhütte Haus Wirfttal, 54589 Stadtkyll, an der K 67 Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), E-Mail: bblosat@t-online.de min.10/max.16 Pers. So. 19.10.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Immerather Maar Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Wie bei anderen Maaren auch, hat man im Jahr 1750 den See durch Vertiefen des kleinen Bachlaufs trockengelegt, um den fruchtbaren Maarboden landwirtschaftlich zu nutzen. Während des 1. Weltkrieges wurde die Drainage nicht mehr offengehalten, sodass sich der See wieder mit Wasser füllte. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: 54552 Immerath, Einmündung K23 in die B421 oberhalb des Ortes Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 6621702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de Di. 21.10.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/ Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder www.gerolsteiner-land.de Di. 21.10.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber anfertigen. Diese „Original Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt, mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes, seine Herstellung und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de min. 6 Pers. Do. 23.10.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat 2 Vulkan-Typen zu bieten. Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen & -strömen - die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist meist unbekannt. Auf einer Strecke von nur wenigen KM Entfernung finden wir beiden Typen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz