SEITE 4 Zukünftige Gesundheitshelden gesucht Erfolgreicher Abschluss der Kursreihe für Jugendliche an der Junior Uni Daun mit Initiative und Unterstützung des Gesundheitsmanagements des Landkreises Vulkaneifel Mit großem Interesse und Begeisterung ist an der Junior Uni Daun die Kursreihe „Zukünftige Gesundheitshelden gesucht“ zu Ende gegangen. Die Idee dazu stammte vom Gesundheitsmanagement des Landkreises Vulkaneifel, das auch die Umsetzung der Reihe unterstützte. Zahlreiche Jugendliche nutzten die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die vielfältige Welt der Gesundheitsberufe zu erhalten. In mehreren Modulen lernten die Teilnehmenden, wie breit das Berufsfeld rund um Pflege, Medizin und Rettungswesen aufgestellt ist – und wie wichtig Teamarbeit, Empathie und Fachwissen im Alltag dieser Berufe sind. Ob beim Messen des Blutdrucks, beim Verbinden von Wunden oder beim Kennenlernen der Abläufe im Rettungsdienst: Die jungen Nachwuchs-Gesundheitsheldinnen und -helden konnten vieles selbst ausprobieren. Das Ziel der Junior Uni Daun war es, Jugendlichen eine Orientierung zu bieten und das Interesse an sozialen und medizinischen Berufen zu stärken – mit Erfolg: Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch, sich künftig intensiver mit einem Beruf im Gesundheitswesen zu beschäftigen. Die Junior Uni Daun bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Dozierenden für das wertvolle Engagement, ebenso wie beim kommunalen Gesundheitsmanagement des Landkreises Vulkaneifel für die engagierte Idee und Unterstützung bei der Umsetzung dieser erfolgreichen Kursreihe. Über die Junior Uni Daun Die Junior Uni Daun fühlt sich dem selbstbestimmten und selbstmotivierten Lernen, der chancengleichen Bildung und der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet. Sie stellt ein kostenloses, freiwilliges außerschulisches Bildungsangebot ohne Leistungsdruck und Notenzwang für alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 4 und 20 Jahren in der Region dar. Die Junior Uni Daun wird zu hundert Prozent durch die LEPPER Stiftung e.S. finanziert und getragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Junior Uni Daun info@junior-uni-daun.de 06592 712 8800 Neue Webseite gestartet Gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten! Die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und Vulkaneifel gehen neue Wege: Mit der Initiative „GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT“ (IKZ) bündeln sie ihre Kräfte, um die medizinische Versorgung in unserem ländlichen Raum nachhaltig zu sichern – und laden nun alle Interessierten ein, die neue Webseite www.ikz-gesundheit.de zu entdecken. Die Seite zeigt auf einen Blick, wie vielfältig die Möglichkeiten für (angehende) Ärztinnen und Ärzte in unserer Region sind: •Die Initiative: Gemeinsam stark – erfahren Sie, wie unsere interkommunale Zusammenarbeit für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung funktioniert. •Die Region: Natur, Lebensqualität und ein herzliches Miteinander – ideale Bedingungen für Arztinnen und Ärzte sowie ihre Familien. •Ausbildung & Einstieg: Von Famulatur über Praktisches Jahr bis zur Facharztausbildung – junge Medizinerinnen und Mediziner werden von uns eng begleitet und unterstützt. •Praktizieren: Ob Niederlassung, Praxisübernahme oder Anstellung – die Initiative bietet Beratung, Netzwerke und echte Willkommenskultur. •Aktuelles: Spannende Projekte, Veranstaltungen und Berichte zeigen, wie lebendig die Gesundheitsregion bereits heute ist. „Zukunft in der Gesundheitsversorgung entsteht nicht von selbst – sie wächst aus Zusammenarbeit, Innovation und der Leidenschaft von Menschen, die Veränderungen möglich machen. Mit unserer Website möchten wir Mut machen und Perspektiven eröffnen, wie moderne Medizin im ländlichen Raum gelingen kann“, betonen die Landrätinnen und Landräte der vier Landkreise unisono. Die Initiative richtet sich mit der neuen Webseite an Medizinstudierende, junge Ärztinnen und Ärzte sowie sich integrierende und etablierte Fachkräfte, die Interesse an einer Tätigkeit im ländlichen Raum haben. Zudem vernetzt sie zugleich regionale Akteure im Gesundheitswesen. Die vier beteiligten Landkreise zeichnen sich durch ihre landschaftliche Attraktivität und hohe Lebensqualität aus, stehen jedoch nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Mangels an Ärztinnen und Ärzten zugleich vor der Herausforderung der Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung. Die Internetpräsenz ist ein Baustein der Gesamtstrategie, um dieser Herausforderung zu begegnen und die Sichtbarkeit der Initiative sowie der Region zu stärken. Mit gezielter Förderung und individueller Unterstützung soll die Region zu einem attraktiven Standort für medizinische Fachkräfte werden – beispielsweise durch Gruppenfamulaturen für Studierende bis hin zur Unterstützung bei der Suche geeigneter Niederlassungsstandorte oder Netzwerke für Ärztinnen und Ärzte. Die Initiative lädt Ärztinnen und Ärzte, Studierende und Interessierte herzlich ein, die neue Plattform zu besuchen und die Chancen in einer Region kennenzulernen, die Gesundheit, Lebensqualität und Zukunft verbindet. Die Ansprechpartner der Landkreise freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail und helfen gerne weiter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz