KW42 2025

SEITE 5 Innenminister Michael Ebling überreicht Förderbescheide im Bereich des Brand- und Kata- strophenschutzes. V.l.n.r.: Innenminister Michael Ebling, Landrätin Julia Gieseking, Brand- und Katastrophenschutzinspektor Markus Keppler und Abteilungsleiter Günter Willems. Foto: © Kreisverwaltung Vulkaneifel Förderung für den Brand- und Katastrophenschutz Innenminister Ebling überreicht Förderbescheide Zum 1. Januar 2025 ist die neue Verwaltungsvorschrift „Zuwendungen für den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ in Kraft getreten. Sie löst die bisherige Einzelförderung ab und führt stattdessen eine jährliche Pauschalförderung ein. Anfang Oktober überreichte Innenminister Michael Ebling erstmals die Förderbescheide an Landrätin Julia Gieseking. Dabei entfallen 12.753,27 Euro auf den Landkreis Vulkaneifel für Aufgaben des überörtlichen Brandschutzes und der überörtlichen allgemeinen Hilfe. Zusätzlich erhält der Landkreis Vulkaneifel im Rahmen der Pauschalförderung im Bereich Katastrophenschutz weitere 120.000 Euro. Diese Mittel sind unter anderem für die Modernisierung von Sirenenanlagen sowie die Beschaffung von Fahrzeugen für den Katastrophenschutz vorgesehen. Die Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg werden mit insgesamt 594.545,08 Euro für Maßnahmen im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe unterstützt. „Die pauschale Förderung stärkt die Entscheidungskompetenz vor Ort und macht Investitionen in den Brand- und Katastrophenschutz deutlich einfacher. Unsere Feuerwehren und der Katastrophenschutz erhalten damit die Flexibilität, genau dort zu handeln, wo es am dringendsten ist – schnell, gezielt und unbürokratisch. Das ist ein starkes Signal für mehr Sicherheit und moderne Strukturen im gesamten Landkreis Vulkaneifel“ betont Landrätin Julia Gieseking. Die Umstellung der Förderung ist Teil der umfassenden Neuaufstellung des Brand- und Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören auch die Gründung des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) sowie die Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG). „Wir stärken Strukturen, vereinfachen Verfahren und investieren gezielt in den Brand- und Katastrophenschutz. Das ist ein starkes Signal an unsere Landkreise, unsere Feuerwehren und alle Ehrenamtlichen, die Tag und Nacht für die Sicherheit der Menschen in unserem Land im Einsatz sind“, so Ebling. TERMINE ONLINE BUCHEN JOBCENTER FÜHRERSCHEINSTELLE KFZ-ZULASSUNG für die Bereiche

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz