KW22

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 22/2022 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES S. 2 | Naturparkvertreter:innen trafen sich im Natur- und Geopark S. 3 | Auftaktveranstaltung der WärmeEffizienzKampagne im Landkreis Vulkaneifel S. 4 | Ausnahmegenehmigung Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen,Stellenanzeige S. 5 | LAG Vulkaneifel: Projekt des Monats Mai S. 6 | Anzeige WFG ImPuls am 15.06.2022 S. 7 | WFG ImPuls am 15.06.2022, Grundstücksverkehr S. 8 | Anzeige WFG NeuUnternehmerTreff S. 9 l Bürgerentscheid Bioabfallerfassung: FAQ-Katalog S. 10 l Naturerlebnistipps Seite 9: FAQ-Katalog: Fragen undAntworten zum BürgerentscheidBioabfallerfassung www.vulkaneifel.de/buergerentscheid oder online:

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Naturparkvertreter:innen aus ganz Deutschland trafen sich im Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun Vom 16. bis 18. Mai 2022 trafen sich fast 60 Vertreter:innen aus ca. 50 deutschen Naturparken im Natur- und Geopark Vulkaneifel, um sich über aktuelle Themen ihrer Arbeit auszutauschen und um über bundesweite Projekte zu diskutieren. Diese Geschäftsführer:innen-Tagung konnte damit zum ersten Mal seit drei Jahren wieder live stattfinden. Hans Peter Böffgen, Vorsitzender Aufsichtsrat der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH, eröffnete die Festveranstaltung in Daun, Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), begrüßte die Gäste. Die Highlights der Arbeit des Natur- und Geoparks Vulkaneifel stellte im Anschluss Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH, heraus. Die Tagungsthemen am Dienstagnachmittag waren u. a. die Rolle der Naturparke für Klimaschutz, Biologische Vielfalt und nachhaltige Entwicklung im Kontext der aktuellen politischen Schwerpunktsetzungen, die Kooperation mit den Nationalen Geoparks sowie die Umsetzung der Neuausrichtung der Kooperation des VDN e. V. mit NNL e. V.. Ferner berichtete Daniela Torgau, Geschäftsführerin Naturpark Südeifel, über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke in Rheinland-Pfalz. In zwei Exkursionen stellte der Natur- und Geopark Vulkaneifel den Gästen aus den bundesweiten Naturparken seine Arbeit vor: Am Dienstag lernten die Teilnehmer*innen bei einer 3-stündigen Wanderung zu den „Augen der Eifel“ Teile von Eifelsteig, Vulkaneifel-Pfaden, örtlichen Wanderwegen und des Mountainbike-Trailparks Vulkaneifel kennen, die an den Maaren vorbeiführen. Am Weinfelder Maar wurde eine Beweidungsmaßnahme mit Ziegen zur Offenhaltung des Maartrichters vorgestellt. In den Gerolsteiner Dolomiten auf dem Gerolsteiner „Felsenpfad“ waren die Gäste am Mittwoch auf einer zweiten Exkursion unterwegs und lernten hier die geologische Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel kennen. Insgesamt gibt es heute 104 Naturparke in Deutschland. Diese großräumigen Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen, nehmen ca. 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein und eignen sich besonders zur Erholung und zum bewussten Erleben der Natur. Jährlich lädt der Dachverband der Naturparke, der Verband Deutscher Naturparke (VDN), zur Tagung der Geschäftsführer*innen und Leiter*innen der deutschen Naturparke ein. Der Verband Deutscher Naturparke e.V. ist der Dachverband der deutschen Naturparke. Er ist zusammen mit dem Verband Nationale Naturlandschaften e. V. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“. Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) bewahren als Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands gemeinsam mit allen Menschen faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Der VDN e. V. ist seit 1963 der Dachverband der Naturparke in Deutschland und hat aktuell 103 Mitglieder, darunter die sieben Naturparke in Rheinland-Pfalz. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei, sich zu Vorbildlandschaften zu entwickeln, fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Naturparken in Deutschland und Europa und betreibt Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für seine Mitglieder. Die Geschäftsführer:innen und Leiter:innen der deutschen Naturparke bei ihrer Exkursion auf dem Mäuseberg am Weinfelder Maar. © VDN/P. Appelhans Staatssekretär Dr. Erwin Manz, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz bei seinem Besuch anlässlich der Geschäftsführertagung des Verbandes der Deutschen Naturparke (VDN) in Daun (v.l.n.r.: Alois Manstein, 1. Beigeordneter Landkreis Vulkaneifel, Ulrich Köster Geschäftsführer VDN, Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer Natur- und Geopark Vulkaneifel, Staatsekretär Dr. Erwin Manz, Landrat a. D. Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN, Bürgermeister Hans Peter Böffgen, Aufsichtsratsvorsitzender des Natur- und Geoparks Vulkaneifel). © VDN/P. Appelhans

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL TERMINHINWEIS: Auftaktveranstaltung der WärmeEffizienzKampagne im Landkreis Vulkaneifel Im Sommer bereits an den Winter denken - Start der Online-Vortragsreihe zum Thema „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ am 15. Juni 2022, 19:00 Uhr – Anmeldung bis zum Veranstaltungstag, 16:00 Uhr möglich Am Mittwoch, 15. Juni 2022 um 19:00 Uhr findet der erste Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne Vulkaneifel statt. Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Heizsysteme und kostengünstige Maßnahmen zur Energieeinsparung beim Heizen. Durchschnittlich verbrauchte laut Heizspiegel im Jahr 2018 ein 110 Quadratmeter großes Einfamilienhaus rund 1.800 Liter Heizöl. Bei einem Durchschnittspreis für Heizöl von rund 70 Cent pro Liter betrugen die Heizkosten (zuzüglich Heiznebenkosten) etwa 1.500 Euro pro Jahr. „Das ist ein viel zu hoher Betrag, der sich deutlich senken lässt“, erklärt Maximilian Kinn, Referent für kommunale Wärmestrategie von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Der Staat fördert den Austausch alter Ölheizungen mit sehr hohen Beträgen, so dass es sich lohnt, sich mit den Modernisierungsmöglichkeiten zu befassen.“ Der Landkreis Vulkaneifel ist Gastgeber der Online-Veranstaltung. Anmeldungen sind unter https://www.earlp.de/wekve1 möglich bis zum Veranstaltungstag um 16:00 Uhr. Der Vortrag ist Teil der landesweiten WärmeEffizienzKampagne (WEK) der Energieagentur Rheinland-Pfalz und ihrer Kooperationspartner. Die weiteren Vortragsthemen können von den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung am 15. Juni 2022 gewählt werden. Unter www. earlp.de/wek finden Sie stets aktuelle Termine und können sich für die Vorträge anmelden. Informationen über die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Internet: www.energieagentur.rlp.de www.energieagentur.rlp.de/newsletter Einarbeitung/Fortbildung Austausch Feste Ansprechpartner:innen Versicherungsschutz Kostenerstattung Pauschale (gem. BtG auf Antrag bei Betreuungsübernahme) Vertrauenswürdigkeit Verschwiegenheit Interesse am Menschen Aufgaben: Ehrenamtliche Betreuung Keine pflegerischen Dienste, ausschließlich die Organisation der notwendigen Hilfen. Wir bieten: Anforderungen an die Engagierten: KONTAKT: MICHAELA INGENERF-SCHMITZ - 06592 - 983959 - SKFMINGENERF@GMX.DE Erwachsene Menschen Ältere, behinderte, psychisch kranke Menschen Menschen, die Hilfe brauchen ihren Alltag zu organisieren Einsatzort: Landkreis Vulkaneifel / wohnortnah oder nach Absprache Zeitlicher Umfang: Nach individueller Kapazität Zielgruppe: Engagementfelder imVor– und Umfeld der Pflege stellen sich vor! Ehrenamt gesucht ? Ehrenamtliche gesetzliche Betreuuer*innen beim Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Daun e.V. (SKFM) Du bist gefragt. „Unsere ehrenamtlichen Betreuer:innen haben eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Gesellschaft und berichten oft von einer sinnvollen und zufriedenstellenden Arbeit. Wir freuen uns, sie dabei unterstützten zu dürfen.“ Michaela Ingenerf-Schmitz, SKFM Daun e. V. Ein Projekt der Die Angaben der Vereine und Dienste erfolgten freiwillig im Rahmen der Bestandserhebung im Jahr 2021. Für die Veröffentlichung sowie das Format ist die Beratungs– und Koordinierungsstelle „Ehrenamt imVor– und Umfeld der Pflege“ verantwortlich. (Ansprechperson: Melina Mauren, Tel.: 0151 / 11 121 731 oder E-Mail: m.mauren@vulkaneifel.drk.de)

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Agrarförderung 2022: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) Ab dem 01.07.2022 können Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, Bracheflächen zur Beweidung nutzen oder zu Futterzwecken mähen. Für Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke (Untersaat) gilt dies gleichermaßen nach Ernte der Hauptkultur 2022. Die Rechtsgrundlage für diese Ausnahmeregelung wurde inzwischen geschaffen. Damit sollen die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Landwirtschaft und die drohenden Engpässe in der Futterversorgung abgemildert werden. Falls ein Betrieb hiervon Gebrauch macht, hat er die betroffenen Flächen bis zum 15.09.2022 der Kreisverwaltung, Amt Landwirtschaft, mitzuteilen. Für die Meldung bitte das Funktionspostfach landwirtschaft@vulkaneifel. de verwenden oder den Vordruck auf dem Postweg zusenden. Das Formular kann auf der Internetseite der Kreisverwaltung Vulkaneifel unter der Rubrik Landwirtschaft – Agrarförderung abgerufen werden. Fachliche Hinweise: Die Regelungen zur Anbaudiversifizierung gelten weiterhin. Für die Berechnung der Anteile der verschiedenen Kulturen nach Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 wird der Zeitraum vom 1. Juni bis 15. Juli berücksichtigt (§ 17 Abs. 1 der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung). Erfolgt die Futternutzung der brachliegenden Flächen nach dem Sperrzeitraum (01.04.-30.06.) aber vor dem 16. Juli, so gelten die Flächen lediglich für die Anbaudiversifizierung nicht mehr als Brache, sondern als Gras- oder Grünfutterpflanzen. Soweit die Nutzung nach dem Ende des Bracheschutzzeitraumes (bis 30.06.2022) erfolgt, bleibt der ÖVF-Status erhalten! Zu beachten ist, dass die Zwischenfrüchte und Untersaaten auch im Falle einer Futternutzung bis einschließlich 14. Januar 2023 auf der Fläche zu belassen sind, also nicht vorher umgebrochen werden dürfen. Für Flächen, die nach § 32a der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung als für Honigpflanzen genutztes Land angemeldet wurden, ist ab 1. Oktober lediglich eine Beweidung mit Schafen und Ziegen zulässig. Die Ausnahmegenehmigung gilt nicht für diese Flächen. Nach § 28 Abs. 2 und § 29 Abs. 3 der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung ist eine Beweidung oder Schnittnutzung von Pufferstreifen / Feldrändern und Streifen von beihilfefähigen Hektarflächen an Waldrändern außerhalb des Sperrzeitraums nach § 5 Abs. 4 der Agrarzahlungen-Durchführungsverordnung (01.04. – 30.06.) immer erlaubt. 300 MITARBEITER:INNEN - 1 TEAM GEMEINSAM FÜR DIE VULKANEIFEL DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! per E-Mail an karriere@vulkaneifel.de vollständige Stellenanzeige unter www.vulkaneifel.de (m/w/d) Bewerbung bis zum 30.06.2022

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL FÖRDERUNG VON EINRICHTUNGEN FÜR LOKALE BASISDIENSTLEISTUNGEN LEADER kennen Sie sicherlich, aber was ist mit anderen Fördermöglichkeiten wie z. B. GAK 9.0 ? Im Rahmen dessen werden Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen gefördert. Die Unterstützung richtet sich dabei sowohl an Kommunen, als auch an gemeinnützige Organisationen sowie natürliche Personen. Der Ort der Umsetzung muss allerdings weniger als 10.000 Einwohner haben und natürlich innerhalb der LEADER-Region Vulkaneifel liegen. Öffentliche Träger können mit bis zu 60% gefördert werden, für private Träger liegt die Förderquote bei 40%. Das Projekt „Alt und Jung – gemeinsam schmeckt es besser“ wurde von der Ortsgemeinde Illerich im Rahmen von GAK 9.0 umgesetzt. Illerich ist eine Ortsgemeinde mit weniger als 1.000 Einwohnern. Die örtliche Kita betreut Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum vierten Schuljahr. Die Verpflegung bestand bisher nur aus tiefgekühlten Speisen bzw. fertigen Gerichten. Gleichzeitig leben in der Ortsgemeinde mehr und mehr Senioren, die nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst zu kochen. Deshalb hat sich die Ortsgemeinde eine soziale Lösung überlegt: Wie wäre es, wenn Kinder und Senioren zusammen essen und sich gemeinsam unterhalten können? Frisches Essen wird jeden Tag von Montag bis Freitag angeboten und alle Bürger*innen der Ortsgemeinde können davon profitieren. Das Projekt wurde mit 200.000 € GAK-Mitteln unterstützt. Konkret wurde die Förderung für die Erweiterung der Kindertagestätte in Illerich, wo die Mittagstische stattfinden, genutzt. Eine neue Küche und Mensa werden mit dem Projekt entstehen. Während die alte Küche als Schlafraum für die Babys genutzt wird. Leider kam es aufgrund der Covid-19-Pandemie zu einer großen Verzögerung des Vorhabens. Die Ortsgemeinde hofft aber nun, in dem neuen Schuljahr richtig loszulegen! Das Ziel des Projektes ist klar: eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen. Das Bindeglied: das leckere Essen! Anträge im Rahmen der Förderung GAK 9.0 können jeder Zeit eingereicht werden. Unsere LEADER-Managerin Frau Schmidtholz steht Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 06302 – 923914, E-Mail: isabelle.schmidtholz@entra.de). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.leader-vulkaneifel.de . Projekt des Monats Mai Ortsgemeinde Illerich: Hier wurde das Projekt „Alt und Jung – gemeinsam schmeckt es besser“ im Rahmen von GAK 9.0 umgesetzt.

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL • informative und effektive 45 Minuten • virtuell über das Tool GoToMeeting • kostenfrei, aber sicherlich nicht umsonst 15. Juni 2022 • 8.30 Uhr Entscheidungen fällen in schwierigen Situationen Denkanstöße, Ideen und Impulse für Ihr Business. Anmeldung und Information: WFG Vulkaneifel, Christina Kirst, Tel.: 06592 933-200, E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Um Anmeldung wird bis zum 14.06.2022 gebeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum per E-Mail. Die Vortragsreihe für Unternehmer – jeden 3. Mittwoch im Monat. Jetzt anmelden! Referent: Jochen Kracht, Pro Management AG, Kelberg

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL „Entscheidungen fällen in schwierigen Situationen“ WFG ImPuls am 15.06.2022, 8.30 Uhr Im Juni geht es weiter beim WFG ImPuls mit dem Thema „Entscheidungen fällen in schwierigen Situationen““. Am 15.06.2022 ab 8.30 Uhr ist hierzu Jochen Kracht von der Pro Management AG in Kelberg zu Gast bei WFG ImPuls. Um Anmeldung wird bis zum 13.06.2022 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@ wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-MeetingRaum bei GoToMeeting per E-Mail. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Jochen Kracht der WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux bereits Rede und Antwort zum Thema Entscheidungsfindung gestanden. Herr Kracht, was ist für Sie eine typische schwierige Situation im unternehmerischen Kontext? Können Sie uns hier ein paar Beispiele nennen? Aktuell sind das sicher alle Themen, die mit der Corona-Pandemie in Verbindung stehen, besonders die Themen Homeoffice und Rückkehr ins Büro. Während Homeoffice bis März 2020 in wenigen Unternehmen präsent war, entwickelte es sich pandemiebedingt zum Standard. Mitarbeitende haben erkannt, dass das Arbeiten von zu Hause aus – je nach Rahmenbedingungen – Vorteile hat und die Unternehmen trotzdem funktionieren. Allerdings wurden sowohl von den Unternehmen als auch von den Mitarbeitenden systembedingte Schwächen ausgeblendet, die nun zu einer Divergenz der Sichtweisen von Unternehmen und Mitarbeitenden führen. Unternehmen werden daher Entscheidungen fällen müssen, die bei den Mitarbeitenden in einigen Teilen keine Begeisterungsstürme auslösen werden. Weitere Aspekte werden sich aus der Inflation (verbunden mit den Gehaltserwartungen), dem Personalmangel, steigenden Produktions- und Betriebskosten, usw. ergeben. Was unterscheidet eine Entscheidung in einer solchen Situation von einfachen Entscheidungen? Alle oben genannten Entscheidungen erfordern Mut - da es gilt, einen Blick in eine ungewisse Zukunft zu werfen und auf dieser Basis die „richtige“ Entscheidung zu fällen. Beim Homeoffice gelangen wir zudem noch in eine Wertediskussion, denn hier gibt es im Gegensatz zu einem Zielkonflikt einen wesentlichen Unterschied: Eine Wertediskussion lässt sich nicht gewinnen, sie kann nur zu einem Kompromiss führen, während der Zielkonflikt – in dem sich das Unternehmen gerade befindet – entschieden werden muss. Was sind Ihre Tipps für das Treffen von Entscheidungen in schwierigen Situationen? Aus meiner Sicht gibt es zwei wesentliche Aspekte: 1. Ich brauche Führungskräfte, besser noch Führungspersönlichkeiten und keine Manager. 2. Es bedarf grundlegender Kenntnisse von Führungs- und Veränderungsprozessen, um die aus der Entscheidung heraus entstandenen Veränderungen aktiv gestalten und begleiten zu können. Wie sieht für Sie ein idealer Entscheidungsprozess in einem Unternehmen aus? Auch wenn es nach „Old-School“ klingt: Der klassische Führungsprozess hilft hier immer noch am besten: 1. Ist – Analyse: Wo stehen wir? 2. Soll / Ziel-Definition: Was wollen wir bis wann erreichen? 3. Festlegen des Weges: Wie erreichen wir das Ziel? Weitere Informationen und Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592 933-205, E-Mail: judith. klassmann@wfg-vulkaneifel.de Jochen Kracht ist zertifizierter Management- und Vertriebstrainer. Er hat langjährige Projekt- und Führungserfahrung im osteuropäischen Einzelhandel (CR, Polen, Russland) und ist Spezialist für Einzelhandelsunternehmen von der Projektplanung über Markteinführung bis zur profitablen Markterschließung. 2016 gründete er gemeinsam mit Niklas Dorandt die Pro Management AG mit Sitz in Kelberg. Die Pro Management AG ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Trainingsmaßnahmen in den Bereichen Führung, Vertrieb, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Zur Person: Foto: Jochen Kracht | Pro Management AG Zum Team gehören 36 Trainerinnen und Trainer, die sowohl firmeninterne als auch offene Trainings anbieten. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Mosbruch (Amtsgericht Daun): Blatt 343: Flur 7 Nr. 6 – Waldf läche, Im Vogelsang – 5.030 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Zentrale Informationsseite des Landes zu Aufnahmen und Betreuung von Menschen aus der Ukraine: www.ukraine.rlp.de

Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL Immer am 2. Dienstag im Monat NeuUnternehmerTreff Dienstag, 14. Juni 2022 | 18:00 Uhr Treffpunkt: Annas Eifelgarten Talstraße 4 · 54539 Kelberg-Rothenbach In lockerer Runde: vorstellen – kennenlernen – austauschen – vernetzen! Max Näckel und Alexandra Malzer stellen sich und ihren Eifelgarten vor. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. Juni 2022. Der NeuUnternehmerTreff ist ein Projekt der Wirtschafts- förderungsgesellschaft Vulkaneifel für Unternehmer/-innen und Freiberufler/-innen im Landkreis Vulkaneifel in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit. Dieses Projekt wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Anmeldung und weitere Infos: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Christina Kirst · Telefon: 06592 933-200 Mainzer Straße 24 · 54550 Daun · www.wfg-vulkaneifel.de christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de

Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Die Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet (50 % + X). Die Mehrheit muss allerdings mindestens 15 % der Abstimmungsberechtigten entsprechen (sogenanntes Abstimmungsquorum), um rechtsgültig zu sein. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit „Nein“ beantwortet. Für den Fall, dass der Bürgerentscheid das Abstimmungsquorum verfehlt, entfaltet der Bürgerentscheid keine bindende Wirkung. 1. Wie kam es zum Bürgerentscheid? Aufgrund der anhaltenden Diskussionen im Landkreis Vulkaneifel seit Einführung der Container im Januar 2020 hat der Kreistag in seiner Sitzung am 04. Oktober 2021 die Durchführung eines Bürgerentscheids beschlossen und in der Kreistagssitzung am 21. März 2022 den Abstimmungstag auf Sonntag, den 12. Juni 2022, festgesetzt. 2. Wie wird entschieden und wie funktioniert das Quorum? 3. Wenn die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für eine haushaltsnahe Biotonne abstimmt, ist diese dann verpflichtend? Ja, denn die Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet über die Art der zukünftigen Bioabfallerfassung im Landkreis Vulkaneifel. 4. Wer ist berechtigt, an der Abstimmung teilzunehmen? Stimmberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes und alle Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die am Tage der Stimmabgabe das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten im Landkreis Vulkaneifel mit Hauptwohnung gemeldet sind und nicht vom Wahlrecht bzw. Stimmrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Abstimmungsverzeichnis eingetragen und können abstimmen. 5. Wann ist mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zu rechnen? Die Auszählung der Stimmen beginnt unmittelbar nach Schließung der Abstimmungslokale (18.00 Uhr). Mit den ersten Ergebnissen ist gegen 18.15 Uhr zu rechnen. Das vorläufige Endergebnis wird zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr erwartet und auf der Website der Kreisverwaltung Vulkaneifel (www.vulkaneifel.de) veröffentlicht. 6. Was wird das neue System der flächendeckenden haushaltsnahen Biotonne kosten? Das kommt auf die Größe des Haushalts an und darauf, ob Sie die Mindesttonnengrößen für den Restabfall und den Bioabfall nutzen wollen oder freiwillig eine größere Tonne beziehen. Der folgenden Übersicht können Sie entnehmen, welche Tonnen Sie für Ihren Haushalt vorhalten müssen und was dies kostet. 7. Sind in den Kosten zukünftige Gebührenerhöhungen berücksichtigt? Nein. Die Kalkulation des Gebührenmehrbedarfs wird ab 2023 unabhängig von der Biotonne erfolgen. Aufgrund der derzeitigen drastischen Preisentwicklungen am Markt ist in allen Bereichen von einem Gebührenmehrbedarf auszugehen, der durch Anpassungen im Betriebsablauf nicht ausgeglichen werden kann. 8. Kann ich auch eine kleinere/größere Biotonne bestellen? Die Mindestgröße der Biotonne richtet sich nach der Anzahl der Einwohner auf dem Grundstück. Pro Person und Woche werden 7,5 Liter zugrunde gelegt. Diese Mindestgröße kann nicht unterschritten werden. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, einen größeren Behälter zu beantragen. Genaue Informationen zum Ablauf werden im Anschluss an den Bürgerentscheid veröffentlicht. FAQ- FRAGENKATALOG 9. Wieso gibt es keine Befreiung für Selbstkompostierer? Bioabfälle aus privaten Haushalten sind den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, in diesem Fall dem A.R.T., zu überlassen. Die Gesetze des Bundes und der Länder sehen hohe Hürden für die Verwertung von Bioabfällen auf eigenen Grundstücken vor. Eine Eigenkompostierung stellt dennoch eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung dar, allerdings sind die dazu erforderlichen Voraussetzungen, wie beispielsweise geeignete Kompostierungsbehälter und Ausbringungsflächen, in jedem Einzelfall regelmäßig nachzuweisen. Das Land Rheinland-Pfalz vertritt zudem die Auffassung, dass in jedem Haushalt Bioabfälle anfallen, die sich nicht für eine Eigenkompostierung eignen. Hierzu zählen z. B. Fleisch- und Fischreste. Diese Bioabfälle können jedoch sehr gut in Vergärungsanlagen energetisch genutzt werden. Daher hat der Kreistag sich für einen 100%igen Anschlussgrad ausgesprochen. Um der Eigenkompostierung Rechnung zu tragen und Anreize zur Abfalltrennung zu geben, sind die Mindesttonnengrößen relativ klein gewählt worden. Die Wahl einer größeren Tonne ist aber auch möglich. 10. Gibt es weiterhin Biogutcontainer, wenn die Abstimmung mehrheitlich für die Biotonne ausfällt? Sofern die Bürger:innen sich im Rahmen des Bürgerentscheids für die Einführung der flächendeckenden Biotonne entscheiden, wird es nach der Einführung der Biotonne keine Biogutcontainer mehr geben. 11. Wenn die Bevölkerung für das bestehende Containersystem stimmt, kann ich trotzdem meine freiwillige Biotonne behalten? Bei einer Abstimmung für das bestehende Biotütensystem bleiben die Rahmenbedingungen der Bioabfallerfassung unverändert. Es wird in diesem Fall also weiterhin neben der Biotüte die Möglichkeit zur Nutzung der freiwilligen Biotonne gegen entsprechende Zusatzgebühren geben. 12. Warum muss Bioabfall getrennt entsorgt werden? In Deutschland schreibt das Kreislaufwirtschaftsgesetz in §11 die Getrenntsammlung von Bioabfällen vor. Ressourcenschutz und Klimaschutz werden immer mehr ein wesentliches Element zukünftigen Wirtschaftens. Das Ressourceneffizienz-Programm der Bundesregierung sieht unter anderem eine deutliche Verbesserung des Recyclings und eine Gesamtsteigerung der verwerteten Abfallmenge vor. Nur so können die Wertstoffe optimal verwertet werden. 13. Was darf in die Biotonne? Die Biotonne ist vor allem zur Entsorgung von Nahrungs- und Speisenabfällen vorgesehen. Diese Abfälle können in Biogasanlagen optimal verwertet werden. Aber auch Gartenabfälle können über die Biotonne entsorgt werden. Da sie beim Verrotten nur sehr wenig Gas produzieren, empfiehlt sich die getrennte Entsorgung über Grüngutsammelstellen. Denn nur dann kann daraus wertvoller Kompost entstehen 14. Was passiert mit dem Bioabfall aus der Biotonne und dem Biocontainer? Die Abfälle aus der Biotonne und dem Biocontainer werden in Biogasanlagen in der Region verwertet. In einer Biogasanlage werden organische Abfälle durch Bakterien abgebaut. Ist das Biogas aus dem Bioabfall entwichen, bleibt ein Gärrest zurück. Dieser kann als organischer Dünger für die Landwirtschaft verwendet werden. Das gewonnene Biogas kann entweder zur Stromgewinnung verbrannt werden oder kommt als Gas beim Heizen oder Kochen zum Einsatz. weitere Informationen unter www.vulkaneifel.de/buergerentscheid

Seite 10 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 04.06. bis 10.06.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 04.06.2022 um 09:30 Uhr • Dauer ca. 3½h und auf Anfrage Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen In Achtsamkeit auf dem Schneifel-Pfad, dem Weg des Friedens wandern In dieser so besonderen Vennlandschaft der Schneifel wollen wir „in Achtsamkeit“ wandern, die Natur mit allen Sinnen in uns aufnehmen. Unterwegs rund um das Rohrvenn hören wir Geschichten von Krieg und Frieden, von gewaltsamer Verwüstung und friedlicher Rückeroberung durch die Natur und von Grenzen und Freiheit. Preis: pro Person 9 € Treffpunkt: 54597 Roth bei Prüm, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de Sa. 04.06.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Work and Travel in alten Zeiten – Vom Leben einer Wanderarbeiterin in der Eifel Eifler Kulturgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt von zwei Weltkriegen, Armut, Inflation und Industrialisierung. Barrierearmer Themenweg, für alle Altersgruppen geeignet. Preis: Gruppen >10 Personen 80 €, Einzelpersonen 8 €, Kinder < 12 Jahren 4 € Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße 10 (Spielplatz) Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail i.holtkotte@gmx.de, min. 4 Pers. Sa. 04.06.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Person 8 €, Gruppenführungen 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 04.06.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 04.06.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 So. 05.06.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Mosbrucher Weiher Der Mosbrucher Weiher ist ein teilweise vermoortes Trockenmaar am Fuße des 675 Meter hohen Tertiärvulkans „Hochkelberg“, das mit einem Durchmesser von 1,5 km das drittgrößte Westeifelmaar ist. Treffpunkt: Kreuzung Zum Weiher / Auf dem Damm, 56767 Mosbruch Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de So. 05.06.2022 und auch Mi. 08.06.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Führung in poetischen Versen. Preis: ab 16 Jahre 10 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Mo. 06.06.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – heute idyllisch und friedlich, am Anfang jedoch stand das Feuer, besser gesagt der Kampf der Elemente. Preis: Erw. 10 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, bis 10 Pers. 100 €, ab 11 Pers. 110 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Pers. Di. 07.06.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen. Preis: 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 07.06.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen gießen. Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 €, min. 6 Pers. Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Do. 09.06.2022 um 09:30 Uhr • Dauer ca. 5h Koch-Workshop "wilde Sommerküche", auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Leicht nachzukochende Rezepte, die mit Allerlei "Wildem" aufgepeppt werden. Inkl. kleinem Kräuterspaziergang, Zubereitung eines 3 Gänge Wildkräuter-Menüs und anschließendem Genuss, Sammelmappe mit Rezepten; kleinem Getränke-Buffet Preis: Erw. 40 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 Jahre 30 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich bis 15 Uhr des Vortages: Manuela Elteste, Mobil: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de, min. 4- max. 7 Pers. Do. 09.06.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern (ca. 16 km) vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stopp am Hinkelsmaar geht’s zum einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Von dort geht es über Gipfelkreuz und Vulkanerlebnispark zum Horngraben und entlang der Kleinen Kyll zurück nach Meerfeld. Preis: pro Person 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 09.06.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte, steilste und tiefste „Auge der Eifel“. Teilnahme für alle Altersklassen offen. Wege auch für Kleinkinder geeignet. Preis: Erw. 8 €, Jugendl. 4 €, Kinder bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 09.06.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Geotafel am Gemeindehaus-Parkplatz gegenüber Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder bei TI Gerolsteiner Land Fr. 10.06.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Neue Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Weg nicht rollstuhlgeeignet, keine sanitären Anlagen vorhanden. Preis: pro Person 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers. Fr. 10.06.2022 um 18:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Vom Vulkan zur Eishöhle - geführter Einstieg in die Eishöhle Helm auf und Licht an! Wer die Birresborner Eishöhlen betritt, fühlt erst mal einen Kälteschauer, da ganzjährig nicht mehr als 6 Grad herrschen. Preis: Erw. 7 €, Kinder 3 €, Familien 17 € Treffpunkt: 54574 Birresborn, Parkplatz Birresborner Eishöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Brunhilde Rings, Mobil: 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz