Menu

aktuelles

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen 

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. An diesem Tag werden bei einem Probealarm vorhandene Warnsysteme getestet, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Warn-Apps wie NINA und KATWARN,  Sirenen oder der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Auch der Landkreis Vulkaneifel beteiligt sich in diesem  Jahr wieder am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.

 

Wie läuft der Bundesweite Warntag ab? 

Gegen 11:00 Uhr am 11. September löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus, mit dem ein Warntext über die Apps NINA und KATWARN  sowie das „Cell Broadcast System“ ausgelöst wird. „Cell Broadcast“ ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag 

Das Sirenennetz zur Alarmierung der Feuerwehren und Warnung der Bevölkerung im Landkreis Vulkaneifel wird – wie in vielen anderen Landkreisen auch – sukzessiv modernisiert und umgebaut. Derzeit erfolgt die Warnung noch in Form des klassischen Feueralarmes (dreimaliges Aufheulen der Sirenen). Zukünftig sollen auch andere Tonfolgen möglich sein.

Warnsystem steht für reale Lagen zur Verfügung 

Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 11. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.

Der bundesweite Warntag wurde im Jahr 2020 eingeführt. Seitdem gibt es einmal jährlich einen großen, bundesweiten Testlauf. 

Ausführliche Informationen zum bundesweiten Warntag: www.bbk.bund.de

 

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies