Im Hinblick auf den demografischen Wandel steht der Landkreis Vulkaneifel, wie auch viele andere ländlich geprägte Kommunen, vor einer großen Herausforderung.
Mit der Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel können Projekte oder Organisationen, die im Interesse der Bürgerinnen und Bürger handeln, individuell und nachhaltig gefördert werden.
Die Vulkaneifel ist erneut als LEADER-Region anerkannt worden. Leader ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, mit der die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert wird.
Eine gut ausgebaute Breitbandinfrastruktur trägt zu einem zukunftsfähigen Landkreis bei. Derzeit arbeitet der Landkreis Vulkaneifel mit den Verbandsgemeinden an einer bestmöglichen Breitbandversorgung.
Mit der Initiative „Energiewende“ ermöglicht der Landkreis Vulkaneifel den insgesamt 109 Ortsgemeinden, sich mit einer nachhaltigen Energiegewinnung und -versorgung auseinanderzusetzen.
Zur Sicherstellung einer medizinischen und pflegerischen Versorgung wurde vom Landkreis Vulkaneifel das Projekt „Gesundheitliche Versorgung und Pflegeversorgung“ initiiert.
Die Handlungsfähigkeit für Gemeinden auch bei gesellschaftlichen Veränderungen erhalten- dies ist ein wichtiges Anliegen im Landkreis Vulkaneifel. Dieses Ziel beinhaltet auch die Projektidee Aktive Dorfnetze.
Um den demografischen Herausforderungen aktiv zu begegnen hat der Landkreis Vulkaneifel im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung ein Regionales Zukunftskonzept erarbeitet.
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel wurde neben 4 weiteren Regionen als Sieger der ersten Runde des Wettbewerbs „Tourismus für Alle“ zur Entwicklung von barrierefreien Modellregionen ausgezeichnet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.