Heimatjahrbuch 2026 in der Kreissparkasse Vulkaneifel in Daun vorgestellt
Geschichte bewahren und Zukunft gestalten stehen im Mittelpunkt des aktuellen Heimatjahrbuches
Am 15.10.2025 wurde das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Vulkaneifel in der Kreissparkasse Vulkaneifel in Daun feierlich präsentiert. Rund 50 ehrenamtliche Autorinnen und Autoren waren der Einladung des Landkreises zur Buchvorstellung gefolgt. Im Zentrum des diesjährigen Heimatjahrbuchs stehen die Themen „Unsere Zukunft gemeinsam gestalten – Ideen für die Vulkaneifel von morgen“ und „Unsere Geschichte bewahren – Erinnerungen an die Vulkaneifel von gestern“.

Heimat erleben: Vergangenheit bewahren und Zukunft gestalten
Das Heimatjahrbuch 2026 verbindet Vergangenheit und Zukunft der Vulkaneifel auf besondere Weise. Unter dem Schwerpunktthema „Unsere Zukunft gemeinsam gestalten – Ideen für die Vulkaneifel von morgen“ greift es einen wichtigen aktuellen Prozess in unserem Landkreis auf: Die Entwicklung eines Kreisentwicklungskonzepts (KEK). Das zweite Schwerpunktthema „Unsere Geschichte bewahren – Erinnerungen an die Vulkaneifel von gestern“ zeigt, wie stark Vergangenheit und Tradition die Gegenwart prägen – sei es im dörflichen Zusammenleben, in alten Bräuchen, im Handwerk oder in persönlichen Erinnerungen. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlicht einmal mehr: Heimat ist lebendig, sie wächst, verändert sich und verbindet Tradition mit Aufbruch.
Jahresrückblick und junge Perspektiven
Neben den Schwerpunktthemen informiert das Heimatjahrbuch über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres im Landkreis. Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung junger Menschen: Schülerinnen und Schüler reichten u.a. Beiträge zum Seifenkistenrennen in Niederstadtfeld ein und gestalteten Bildcollagen, die Heimat, Erinnerung und Zukunft kreativ verbinden. Auch die Gewinnerinnen des Mundartwettbewerbs sind mit ihren Beiträgen vertreten.
Gastgeber Kreissparkasse Vulkaneifel –Führung im Vulkanmuseum
Es ist eine schöne Tradition, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel die Autorinnen und Autoren zur Buchvorstellung in eine Einrichtung oder einen Betrieb im Landkreis einlädt. In diesem Jahr begann der Nachmittag mit einer Führung durch das Vulkanmuseum Daun. Anschließend erfolgte die offizielle Buchvorstellung in der Kreissparkasse Vulkaneifel, wo die Gäste durch Stephan Alt, Vorstandsmitglied der Sparkasse, begrüßt wurden.
„Ich freue mich, unser Heimatjahrbuch in diesem Jahr in unserer Kreissparkasse Vulkaneifel vorstellen zu dürfen“, sagte Landrätin Julia Gieseking in ihrer Ansprache. „Unsere Kreissparkasse Vulkaneifel ist nicht nur ein verlässlicher Partner für die Menschen unserer Region, sondern engagiert sich auch nachhaltig für Kultur, Bildung und Ehrenamt. Mit ihrer langjährigen Unterstützung für lokale Projekte und Initiativen ist die Sparkasse ein idealer Gastgeber für unsere Veranstaltung“, so Landrätin Julia Gieseking weiter.
Dank an Ehrenamtliche und Redaktionsausschuss
Die Landrätin dankte der Kreissparkasse Vulkaneifel sowie den zahlreichen Autorinnen und Autoren für ihr Engagement. Besonderer Dank gilt außerdem den Mitgliedern des Redaktionsausschusses – Brigitte Bettscheider, Siegfried Czernohorsky, Elke Sprünker und Verena Bernardy – die in stundenlanger Arbeit die eingegangenen Texte Korrektur gelesen, redigiert und eigene Beiträge eingebracht haben. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Imbiss, zu dem die Kreissparkasse Vulkaneifel eingeladen hatte.
Verkaufsstellen und Bezugsmöglichkeiten
Das aktuelle Heimatjahrbuch 2026 ist ab sofort zum Preis von 9,80 € in folgenden Geschäften erhältlich:
EDEKA Aktiv-Markt, Kelberg;
Schreibwaren Lanser, Uersfeld;
Tourist-Information, Kelberg;
Buchhandlung Lesezeichen, Hillesheim
Das Kleine Landcafé, Kerpen
Vollkornbäckerei Epp, Kerpen
Buchhandlung Danko, Gerolstein;
EDEKA-Thömmes, Gerolstein,
EDEKA Berang, Jünkerath
REWE Spodat, Stadtkyll,
Zeitschriften Spohr, Lissendorf;
Buchhandlung F. Werner, Daun;
EDEKA Aktiv-Markt, Daun;
Lotto-Treff Brück, Daun;
Optik & Akustik Mayer, Daun;
REWE Benjamin Müller, Daun-Pützborn;
EDEKA Keil-Heyer, Gillenfeld;
Touristinformation Gerolstein, Hillesheim und Stadtkyll


