Menu

aktuelles

Klimaschutzrubrik des Landkreises Vulkaneifel und Natur- und Geoparks Vulkaneifel

im Rahmen des EU-LIFE-geförderten Projektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas)

Der Landkreis Vulkaneifel und der Natur- und Geopark Vulkaneifel sind Partner des EU-Klima- und Naturschutzprojekts LIFE-IP ZENAPA. Sie verfolgen damit das Ziel, sich zu einem treibhausgasneutralen Großschutzgebiet zu entwickeln. Da Klimaschutz eine gemeinschaftliche Aufgabe ist und nahezu alle Lebensbereiche in der Region betrifft, werden aktuell im Rahmen dieser Klimaschutzrubrik vielfältige klimaentlastende Maßnahmen vorgestellt.

 

Dämmung mit natürlichen Dämmstoffen – um-weltfreundlich und komfortsteigernd

Immer mehr Hausbesitzende entscheiden sich bei der Dämmung ihrer Häuser für natürliche Dämmstoffe. Die energetische Gebäudesanierung wird als Einzelmaßnahme durch die BAFA und als Teil einer Sanierung zum Effizienzhaus durch die KfW gefördert.

Was sind natürliche Dämmstoffe?

Natürliche Dämmstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, wie beispielsweise Hanf, Flachs, Schafwolle oder Holz. Ihre Funktionsweise ist einfach: Durch ihre poröse Struktur können sie Luft einschließen und somit Wärme speichern. Dadurch wird der Wärmeverlust des Hauses reduziert und die Heizkosten gesenkt.

Vorteile der natürlichen Dämmstoffe

Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe reduziert den Verbrauch fossiler Ressourcen. Zudem können natürliche Dämmstoffe, auch nach ihrer Nutzungsdauer, leichter in einen zirkulären Wirtschaftskreislauf eingebunden werden, wodurch das Müllaufkommen reduziert wird. Sie binden langfristig CO2 und fungieren somit als Kohlenstoffsenke. 

Natürliche Dämmstoffe bieten zudem aufgrund der höheren Masse häufig einen besseren Schallschutz. Auch verzögern sie im Sommer das Aufheizen des Gebäudes. Da sie, im Gegensatz zu den meisten anderen Dämmstoffen, atmungsaktiv sind, ermöglichen sie eine sichere Austrocknung, sollte Feuchtigkeit in die Dämmung eindringen. Die Gefahr von Feuchteschäden, Schimmelbildung und Bauschäden wird reduziert. 

Darüber hinaus bieten natürliche Dämmstoffe auch gesundheitliche Vorteile: Im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen enthalten sie keine oder weniger Schadstoffe und sind somit gesundheitsfreundlich. 

Einen Leitfaden zu natürlichen Dämmstoffen finden Sie auf der ZENAPA-Webseite. Eine umfassende Informationsbroschüre hat auch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) unter dem Titel “Marktübersicht Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen” veröffentlicht.

Nächste Schritte

Bevor eine Entscheidung für eine Dämmung getroffen wird, ist es ratsam, sich von qualifizierten Fachleuten beraten zu lassen. Diese können dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen und Fragen zu Fördermöglichkeiten zu beantworten. 

Es empfiehlt sich, vorhandene Fördermöglichkeiten für eine Energieberatung zu nutzen.

Weitere Informationen sind auf der ZENAPA-Webseite verfügbar: www.zenapa.de/campaigns.

Nächste Woche geht es weiter mit dem Thema Stromerzeugung. 

Fragen? klimaschutz@vulkaneifel.de

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies