Medizinstudierende entdecken unsere Region
Gemeinsame Gruppenfamulatur verbindet Ausbildung mit regionalen Einblicken
Sechs Medizinstudierende haben im Rahmen einer Gruppenfamulatur die Landkreise Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel kennengelernt. Normalerweise absolvieren Studierende ihre Famulaturen – das sind mehrwöchige Pflichtpraktika während des Medizinstudiums – einzeln in Praxen oder Kliniken. Die Besonderheit einer Gruppenfamulatur: Die angehenden Ärztinnen und Ärzte werden als Gruppe in der Region untergebracht, können so gemeinsam Erfahrungen sammeln und sich intensiv austauschen – fachlich wie persönlich.
Untergebracht in Wittlich-Lüxem hospitierten die Studierenden von August bis September in Praxen von Thalfang über Lieser, Wittlich und Manderscheid bis nach Daun. Mit einem Mobilitätsbudget und zur Verfügung gestellten Fahrrädern konnten sie flexibel unterwegs sein und die Region intensiv erkunden.
Ziel der Gruppenfamulatur ist es, den angehen-den Ärztinnen und Ärzten den Praxisalltag in der hausärztlichen Versorgung näherzubringen und sie frühzeitig für eine Tätigkeit in ländlichen Regionen zu begeistern. Ein Höhepunkt war der Austausch mit Frau Dr. Nora Meyer, Gesundheitsmanagerin Landkreis Vulkaneifel und Frau Susan Menges, Landkreis Bernkastel-Wittlich, die umfassende Einblicke in die regionalen Versorgungsstrukturen gaben. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus: Sie lobten die herzliche Aufnahme in den Praxisteams, die wertvollen praktischen Erfahrungen und die Vielfalt der Region. „Wir wollen auf jeden Fall wiederkommen – und wir erzählen es weiter“, so die Resonanz.
Organisiert wird die Gruppenfamulatur jährlich im Rahmen der interkommunalen Zusammenar-beit GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT der vier Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und Vulkaneifel in Kooperation mit Arztpraxen und den Krankenhäusern der Region. Aufgrund der hohen Nachfrage fand 2025 bereits die zweite Gruppenfamulatur statt.