Menu

aktuelles

Personelle Veränderung im Brand- und Katastrophenschutz

Landkreis Vulkaneifel verabschiedet langjährige Einsatzkräfte und begrüßt neuen Feuerwehrarzt

Im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Vulkaneifel ergeben sich zum Jahresende personelle Veränderungen. Drei langjährig engagierte Ehrenbeamte werden aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet, gleichzeitig wird ein neuer Feuerwehrarzt bestellt.

 

Verabschiedungen und Entpflichtungen

Die Leitende Notärztin Dr. Heidi Hoffmann scheidet nach Erreichen der Altersgrenze zum 30. September 2025 aus dem Einsatzdienst aus. Sie wurde am 25. November 2013 als Ehrenbeamtin zur Leitenden Notärztin ernannt und engagierte sich seit dem 3. April 2014 zudem als Feuerwehrärztin. In ihren Funktionen trug sie maßgeblich zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung sowie zur Leitung und Koordination aller medizinischen Maßnahmen des rettungsdienstlichen Katastrophenschutzes im Landkreis Vulkaneifel bei.

Der Organisatorische Leiter Leo Mertes beendete nach über 25 Jahren Tätigkeit seinen aktiven Dienst. Er wurde am 26. Januar 2000 erstmals bestellt und am 27. Mai 2008 als Ehrenbeamter zum Organisatorischen Leiter ernannt. Am 15. Juli 2025 schied Leo Mertes nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Einsatzdienst aus. Mit großem Engagement war er über viele Jahre mit der organisatorischen Abwicklung von Schadenslagen aus medizinisch-betreuungsdienstlicher Sicht vertraut.

Der Organisatorische Leiter Ingo Bergelt bat um Entpflichtung von seiner Funktion mit Wirkung zum 22. Oktober 2025. Seit seiner Ernennung als Ehrenbeamter zum Organisatorischen Leiter am 27. Mai 2008 war Ingo Bergelt in vielen Einsatzlagen tätig und leistete wertvolle Arbeit im Bereich des Katastrophenschutzes.

Der Landkreis Vulkaneifel dankt Dr. Heidi Hoffmann, Leo Mertes und Ingo Bergelt für ihren langjährigen, engagierten und zuverlässigen Dienst zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. 

Bestellung eines neuen Feuerwehrarztes

Als Feuerwehrarzt wurde Dr. Florian Dunkel bestellt. Er wurde am 30. November 2017 als Ehrenbeamter zum Leitenden Notarzt im Landkreis Vulkaneifel ernannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Feuerwehrarzt“ am 6. September 2025 übernimmt er nun offiziell die Aufgaben eines Feuerwehrarztes. Dazu gehören insbesondere die medizinische Fachberatung der Feuerwehrführung, die medizinische Betreuung der Einsatzkräfte sowie die Mitwirkung in der Ausbildung.

Landrätin Julia Gieseking würdigt das Engagement der Ehrenbeamten: „Mit ihrem langjährigen Einsatz, ihrer hohen Fachkompetenz und ihrem unermüdlichen Engagement haben Dr. Heidi Hoffmann, Leo Mertes und Ingo Bergelt einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Menschen in unserem Landkreis geleistet. Dafür spreche ich ihnen im Namen des gesamten Landkreises Vulkaneifel meinen herzlichen Dank und größte Anerkennung aus. Zugleich wünsche ich Dr. Florian Dunkel für seine neue Aufgabe als Feuerwehrarzt viel Erfolg, Freude und weiterhin alles Gute für seine Einsätze.“

Verabschiedungen Ernennung KatSchutz

Hintergrund

Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter sowie Feuerwehrärzte sind nach § 26 Abs. 4 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) sowie § 22 Abs. 1 der Feuerwehrverordnung (FwVO) gesetzlich vorgesehene Funktionen, die vom Landkreis zu besetzen sind. Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter bilden gemeinsam mit ihrer Führungsunterstützung die Einsatzabschnittsleitung Gesundheit und sind damit ein zentraler Bestandteil des Brand- und Katastrophenschutzes.

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies