Regionale Dialogkonferenzen
Gemeinsam die Zukunft der Region gestalten
Wie wollen wir in Zukunft in der Vulkaneifel leben? Welche Ideen haben wir, um unsere Heimat stark und lebenswert zu halten?
Um darüber ins Gespräch zu kommen, lädt der Landkreis Vulkaneifel zu drei Regionalen Dialogkonferenzen in den Verbandsgemeinden ein. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Interessensgruppen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
Die Veranstaltungsreihe bietet Raum, die im Kreisentwicklungskonzept erarbeiteten Themen gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Die Grundlage: Eine große Bürgerbefragung hat gezeigt, was den Menschen im Landkreis besonders wichtig ist. Diese Ergebnisse wurden ausgewertet und in Workshops – innerhalb der Kreisverwaltung und mit dem Ausschuss für Kreisentwicklung – weiter vertieft, priorisiert und zu Handlungsschwerpunkten gebündelt.
Nun folgt der nächste Schritt: In den Regionalen Dialogkonferenzen werden die Zwischenergebnisse transparent vorgestellt, mit regionalen Perspektiven ergänzt und durch konkrete Ideen aus der Bevölkerung bereichert. Alle Rückmeldungen fließen direkt in die weitere Ausarbeitung und Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts ein.
„Die Menschen im Landkreis haben mit ihrer Teilnahme an der Bürgerbefragung den Kurs vorgegeben“, betont Christine Schmidt, Projektleitung des Kreisentwicklungskonzeptes. „In den Dialogkonferenzen knüpfen wir daran an: Wir stellen die Ergebnisse vor, diskutieren sie offen- und entwickeln sie gemeinsam mit allen Interessierten weiter.
Unser Anspruch ist ein offener Prozess – er bleibt für alle zugänglich. Wer bisher nicht dabei war, ist herzlich eingeladen einzusteigen und die nächsten Meilensteine mitzugestalten.“
Auch Landrätin Julia Gieseking hebt die Bedeutung der Beteiligung hervor:
„Die Zukunft der Vulkaneifel können wir nur gemeinsam gestalten. Deshalb lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Ideen einzubringen. Jede Stimme zählt – wir brauchen die Vielfalt an Perspektiven, um unser Zuhause zukunftsfähig aufzustellen.“
Im Mittelpunkt werden die vier zentralen Handlungsschwerpunkte stehen:
- Leben in der Vulkaneifel
- Die Vulkaneifel erleben
- Unterwegs in der Vulkaneifel
- Erhalt und Schaffung unserer natürlichen Lebensgrundlagen
Termine und Orte:
- 01.10.2025, Lehwaldhalle, Darscheid
- 08.10.2025, Gemeindehaus, Köttelbach
- 27.10.2025, Stadthalle Rondell, Gerolstein
(Beginn jeweils um 18:00 Uhr; Einlass 17:30 Uhr)
Melden Sie sich an unter: https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/#dialogkonferenzen