Menu

aktuelles

Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen – Infoveranstaltung im Landkreis Vulkaneifel für Privatpersonen

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen ein.

📅 Dienstag, 19. August 2025
🕕 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
📍 Forum Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Daun

Photovoltaik-Anlagen sind eine tragende Säule der Energiewende und decken aktuell rund 14 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland ab. Doch nicht alle Haushalte verfügen über ein eigenes Dach oder die finanziellen Mittel für eine große Solaranlage.

Eine interessante Alternative bieten sogenannte Steckersolar-Geräte (auch Balkonkraftwerke genannt): Kleine, steckerfertige Solarmodule, die am Balkon, auf der Terrasse oder dem Carport angebracht werden können – ideal auch für Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer.

Nach einem Grußwort durch Frau Landrätin Gieseking wird die Klimaschutzmanagerin Miranda Deviscour das Förderprogramm des Landkreises Vulkaneifel für Balkonkraftwerke und das Solarkataster RLP vorstellen.
Im Anschluss erläutert Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, worauf bei der Auswahl und Installation solcher Anlagen zu achten ist, welche Erträge zu erwarten sind und wie der erzeugte Strom möglichst effektiv selbst genutzt werden kann. Auch technische und rechtliche Rahmenbedingungen sowieso die Funktion von größeren Photovoltaikanlagen werden anschaulich erklärt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit für Fragen und Austausch.

Außerdem besteht nach dem Vortrag, die Gelegenheit, Ihre alten Glühbirnen kostenfrei gegen LED-Birnen zu tauschen. Alle Infos dazu finden Sie unter: LED Tauschaktion im Landkreis Vulkaneifel
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich vorab an unter: 👉 : https://zenapa.de/informationsveranstaltung-photovoltaik-daun/

Schon gewusst? Der Landkreis Vulkaneifel fördert im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) die Anschaffung von Balkonkraftwerken für Privathaushalte. Pro Haushalt können bis zu 150 Euro Zuschuss beantragt werden. Die Antragsstellung ist noch bis zum 31. Dezember 2025 möglich.

Alle Informationen zur Förderung finden Sie unter: 👉 www.vulkaneifel.de/balkonkraftwerk

Für Rückfragen steht Ihnen das Klimaschutzmanagement gerne zur Verfügung:
📧 klimaschutz@vulkaneifel.de

Der Landkreis Vulkaneifel und der Natur- und UNESCO Geopark Vulkaneifel sind seit 2016 Teil des EU-geförderten LIFE-IP Projekts ZENAPA. Das kommunale Klimaschutzmanagement des Landkreises setzt dabei für beide Institutionen Projekte um, die darauf ausgerichtet sind, die nationalen Klimaziele zu erreichen und zugleich die Artenvielfalt sowie den Naturschutz zu fördern.
Interessiert? Weitere Infos unter: www.zenapa.de