

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung
in
der
Wir Vulkaneifel
Ausgabe 46 | 2016
(Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“);
Herausgeber:
Kreisverwaltung Vulkaneifel,
Mainzer Str. 25,
54550 Daun, Tel. 06592/933-0;
Internet:
www.vulkaneifel.de;
Redaktion (verantw.):
Verena Bernardy, Elvira Krämer;
Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren
IMPRESSUM
WEITERES
Seite 2 | Thomas-Morus-Gymnasium Daun informiert Eltern der Viertklässler;
„Die Brontes“ - Vortrag und Film im Kinopalast Vulkaneifel; Öffentliche
Bekanntmachung
Seite 3 | Neues aus der Leader-Region; Kreisbibliothek lädt zum gemütlichen
Kaffeeklatsch ein
Seite 4 | Amtliche Bekanntmachungen; Jugendtaxi im Landkreis Vulkaneifel
Seite 5 - 6 | Naturerlebnistipps
Begeisterung, die ansteckt!
Wege zum intensiven Naturerlebnis im Natur- und Geopark Vulkaneifel: Neues
Naturerlebnis-Programm mit den Natur- und Geoparkführern/Gästeführern für die
Wintersaison 2016/2017
Wie fast keine andere Landschaft trägt
die Vulkaneifel ihre von Feuer und Was-
ser geprägte Geschichte zur Schau. In
einer fachkundigen Begleitung eines
zertifizierten Natur- und Geoparkführers
oder Gästeführers wird längst Vergan-
genes lebendig, werden Ursache und
Wirkung plausibel, werden Spuren in der
Landschaft zu Fährten. Die Begeisterung
der speziell geschulten Natur-Guides ist
ansteckend; Landschaft und Natur der
Vulkaneifel werden zum Erlebnis.
Keine andere Urlaubs- und Naturerleb-
nisregion in Deutschland wurde so stark
durch den Vulkanismus geprägt wie die
Vulkaneifel. Was noch vor rund 11.000
Jahren durch Urgewalten der Erde ent-
stand, hat sich zu einem attraktiven Rei-
seziel für naturinteressierte Ferien- und
Freizeitgäste entwickelt. Der Natur- und
Geopark Vulkaneifel hält mit dieser neu-
en Broschüre täglich ein abwechslungs-
reiches, spannendes und vielfältiges Na-
turerlebnisprogramm sowohl für Gäste
als auch für Einheimische bereit.
Unter dem vielfältigen Angebot finden
sich z.B. eine Wanderung mit „Nero
der Eifelmaus“ sowie die geführte Tour
„Im Maar, ums Maar und ums Maar he-
rum“, welche die Geologie und Gewäs-
serökologie des Meerfelder Maares
thematisiert. Die Rundwanderung „Wo
einst Korallen lebten… Die Gerolsteiner
Dolomiten“ nimmt Besucher und Einhei-
mische mit auf eine Zeitreise durch die
Jahrmillion und bei der Mundartführung
„Mit dem Eingeborenen um die Dauner
Maare“ lernt der Besucher die Maare auf
„Eifeler Platt“ kennen.
Das komplette Angebot, zusammenge-
fasst in einer Broschüre mit allen Natur-
erlebnisangeboten und Terminkalen-
der für die Wintersaison 2016/2017, ist
ab sofort kostenlos erhältlich bei den
Touristinformationen oder beim Na-
tur- und Geopark Vulkaneifel, Mainzer
Str. 25, 54550 Daun (Postanschrift),
Freiherr-vom-Stein-Str. 15a (Geschäfts-
stelle), Tel.: 06592/933-203 (Martina
Müller), E-Mail:
geopark@vulkaneifel.deTitelseite Naturerlebnisbroschüre Winterhalb-
jahr 2016/2017
Eine Stiftung für die Region - Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel
Gemeinsam Gutes anstiften
Die Bürgerstiftung des Landkreises un-
terstützt mit ihren Erträgen oder Spenden
gemeinnützige und mildtätige Projekte im
Landkreis. Das kann beispielsweise für
die Bereiche Heimatpflege und Brauch-
tum, Kunst und Kultur, Feuerwehr und
Katastrophenschutz und viele andere
Bereiche sein. Mit einer Zustiftung oder
Spende unterstützen Sie den Erhalt un-
serer lebens- und liebenswerten Heimat
und setzen somit ein Zeichen für die Zu-
kunft unserer Kinder.
Bankverbindung: Kreissparkasse Vul-
kaneifel, IBAN: DE13 5865 1240 0000
3069 36, Verwendungszweck: Bürger-
stiftung Landkreis Vulkaneifel
.
Geschäftsstelle:
Patrick Schauster, Tel.: 06592/933-
299, Heinz-Peter Hoffmann, Tel.:
06592/933-240.