Previous Page  4 / 6 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 6 Next Page
Page Background

Seite 4

LANDKREIS VULKANEIFEL

Am

Montag, 21. November 2016, 16.00 Uhr,

findet im Sitzungssaal 15 a der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550

Daun, eine

öffentliche

Sitzung des Werkausschusses Abfallwirtschaft mit folgender Tagesordnung statt:

1. Einwohnerfragestunde

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.09.2015

3. Jahresabschluss 2016 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

4. Gebührenanpassung A.R.T. zum 01.01.2017, Teilbereich Landkreis Vulkaneifel

5. Verschiedenes

Kreisverwaltung Vulkaneifel

Daun, 03.11.2016

gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am

Montag, 21. November 2016, 17.00 Uhr,

findet im Sitzungssaal 15 a der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550

Daun, eine Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

I. Öffentliche Sitzung

1. Einwohnerfragestunde

2. Genehmigung der Niederschrift

3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2017

4. Auflösung der Gesamthandeigentümerschaft am Zweckverband Tierkörper-beseitigung Rheinland-Pfalz nach § 6 Abs. 2

AGTierNebG

5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach

§ 27 Abs. 22 UStG

6. Fortentwicklung Verkehrsverbund Region Trier (VRT)

7. Verschiedenes

II. Nichtöffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift

2. Niederschlagung und Erlass von Forderungen

3. Personalangelegenheiten

4. Verschiedenes

Kreisverwaltung Vulkaneifel

Daun, 10.11.2016

gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am

Dienstag, 22. November 2016, 16.00 Uhr,

findet im Sitzungssaal 15 der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550

Daun, eine

öffentliche

Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

1. Einwohnerfragestunde

2. Genehmigung der letzten Niederschrift

3. Verwendung der freiwerdenden Mittel aus dem Betreuungsgeld in den Jahren 2017 – 2018

4. Teilhaushalt 5 – Abteilung Jugend für das Jahr 2017

5. Kindertagesstättenbedarfsplanung ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 gem. § 80 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII i.V.m. § 9

Kindertagesstättengesetz Rheinland-Pfalz (KiTaG)

6. Jugendhilfeplanung gem. § 80 Sozialgesetzbuch VIII - Teilplan Kindertagesstätten; Schließung der Komm. Kindertagesstätte

Müllenborn zum Kindergartenjahr 2017/2018

7. Landesprogramm Kita!Plus Säule 1 „Kita im Sozialraum“ - Vergabe der Mittel des Landesprogramms Kita! Plus Säule 1

im Jahr 2017

8. Abschluss der Kooperationsvereinbarung Schwerpunktjugendamt zwischen der Stadt Trier und dem Landkreis

Vulkaneifel

9. Hilfen zur Erziehung in Rheinland-Pfalz - 5. Landesbericht 2016

10. Verschiedenes

Kreisverwaltung Vulkaneifel

Daun, 11.11.2016

gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Jugendtaxi im Landkreis Vulkaneifel - Nach der Disco oder Party

sicher nach Hause kommen

Folgende Taxi- und Mietwagenunterneh-

men nehmen am Jugendtaxi des Land-

kreises Vulkaneifel teil:

Daun:

Taxi Jäger, 06592/500

Gillenfeld:

MiniCar Vulkaneifel,

06573/9525884

Gerolstein:

Taxi Liske, 06591/5656

Hillesheim:

Taxi Christen, 06593/260

Hillesheim:

Taxi Trauden, 06593/989198

Jünkerath:

Taxi-ServiceVulkaneifel

Reiner Burgard, 06597/9022789

Nohn:

Mietwagen Rollmann, 02696/1515

Schutz:

Mietwagen Apelt

06599/9278500

Stadtkyll:

Taxi Krämer: 06597/2889

Wer kann das Jugendtaxi nutzen?

Jugendliche von 13 bis 23 Jahren, die im

Kreis Vulkaneifel wohnen.

Wann fährt das Jugendtaxi?

Freitags und samstags jeweils ab

22.00 Uhr sowie vor gesetzlichen

Feiertagen und Weiberdonnerstag bis

Aschermittwoch.

Für welche Fahrten gilt das

Jugendtaxi?

Heimfahrten von Veranstaltungen im

oder in den Landkreis Vulkaneifel.

Wie funktioniert das genau?

Mitfahrscheine werden im Taxi ausgefüllt

und unterschrieben. Zuschuss von 2,50 €

pro Jugendlichen und Fahrt wird vom

Fahrpreis abgezogen.