Menu

aktuelles

Deutschlandticket - Eltern-/Schüler*innen Information zur Umstellung zum Schuljahrbeginn im September 2023

Im Frühjahr 2023 hatten wir darüber informiert, dass die Kreisverwaltung ab dem Schuljahr 2023/2024 für alle Schüler*innen, die Anspruch auf Beförderung haben, das Deutschlandticket als Schülerfahrkarte bestellt hat.

Leider hat uns der Lieferant der Chipkarten mitgeteilt, dass sich die Auslieferung dieser Karten um 1-2 Monate verzögert. Daher erfolgt die Ausgabe des Deutschlandtickets zunächst als Papierticket (mit Barcode) oder als Handyticket. Die Papiertickets werden im Herbst nach Verfügbarkeit gegen eine Chipkarte ausgetauscht.

Während der Nutzung des vorläufigen Papierticket /also bis zur Chipkartenlieferung ist kein Umtausch in Handyticket möglich (d.h. erst nach Chipkartenlieferung-weil die Chipkarte bereits bestellt ist).

Eine erneute Antragstellung ist nur bei Schulwechsel /Einschulung an einer anderen Schule, Umzug oder sonstiger Änderung der persönlichen Daten, erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür das Online-Portal:

https://www.vulkaneifel.de/mobilitaet/schuelerbefoerderung.html

Verlust der Fahrkarte

Verliert die Schülerin/der Schüler die vom Kreis bereitgestellte Fahrkarte (Deutschlandticket), ist dies dem Verkehrsunternehmen, welches die Fahrkarte ausgestellt hat, zu melden. Dort kann gegen eine bestimmte Bearbeitungsgebühr eine Ersatzfahrkarte ausgestellt werden.

Ab dem Schuljahr 2023/2024 haben wir das Deutschlandticket bei folgendem Unternehmen bestellt:

DB Regio Bus Rhein-Mosel u. Mitte GmbH

Abo-Center Koblenz

Hohenzollernstr. 64

56068 Koblenz

0261-29634672

regiobusmitte.abo@deutschebahn.com

 Bei Verlust ist dort durch die Erziehungsberechtigten die Ersatzausstellung des Deutschlandtickets zu beantragen.





Kreisjugendsportfest 2023

Nach dreijähriger coronabedingter Pause fand am 28.06.2023 das Kreisjugendsportfest im Dauner Wehrbüschstadion statt.

Weiterlesen ...


Enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und der Beauftragten für Migration und Integration

Im Landkreis Vulkaneifel leben über 6000 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Hierzu zählen allein rund 800 geflüchtete Personen aus der Ukraine. All diese Menschen bereichern den Landkreis Vulkaneifel und machen ihn bunter und lebendiger.

Weiterlesen ...


Landkreis Vulkaneifel vergibt Medizinstipendium Humanmedizin

Gesundheit geht uns alle etwas an – darum fördert der Landkreis Vulkaneifel Medizinstudierende, um zur langfristigen Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Region beizutragen.

Weiterlesen ...


Herzlich Willkommen in der Kreisverwaltung Vulkaneifel

Starker Nachwuchs für die Kreisverwaltung Vulkaneifel und spannende Zeiten mit dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes für vier neue Mitarbeiterinnen und einen jungen Mitarbeiter, die zum 01.07. ihr duales Studium zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung bzw. ihre Ausbildung zum Verwaltungswirt bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel begonnen haben.

Weiterlesen ...


Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies