Menu

Öffentliche Bekanntmachung
Ausschreibung nach VOB – Sanierung von Toilettenanlagen in kreiseigenen Schulen
An folgenden kreiseigenen Schulen werden im laufenden Jahr Toilettenanlagen erneuert:


Geschwister Scholl Gymnasium        Berufsbildenden Schule Vulkaneifel
Sankt Matthias Gymnasium              Hubertus Rader Förderzentrum

Am 12.12.2023 konnte Landrätin Julia Gieseking vom Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, in Berlin ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen. Dank des vorläufigen Förderbescheides für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Vulkaneifel in Höhe von rund 61 Millionen Euro, kann der geplante Gigabit-Netzausbau in den Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg nun Fahrt aufnehmen.

117 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1253 117 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17790 Personen.

100 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1246,5

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Donnerstag, 28.04.2022, 14:00 Uhr, 100 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17673 Personen.

149 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1320,9

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 27.04.2022, 14:00 Uhr, 149 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17573 Personen.

106 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1572,1

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 26.04.2022, 14:00 Uhr, 106 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17424 Personen.

170 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1911,0

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Montag, 25.04.2022, 14:00 Uhr, 170 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17318 Personen.

116 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1630,0

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Samstag, 23.04.2022, 11:00 Uhr, 116 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17148 Personen.

113 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1945,7

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Freitag, 22.04.2022, 14:00 Uhr, 113 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17032 Personen.

145 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1758,9 - Landkreis teil mit Bedauern einen weiteren Todesfall mit 

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Donnerstag, 21.04.2022, 14:00 Uhr, 145 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 16919 Personen.

301 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1891,2

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 20.04.2022, 14:00 Uhr, 301 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 16774 Personen.

311 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1588,7

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 19.04.2022, 14:00 Uhr, 311 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 16473 Personen.

225 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1549,0
Landkreis teilt mit Bedauern zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 mit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Donnerstag, 14.04.2022, 14:00 Uhr, 225 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15.855 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 14.464 Personen entlassen werden.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 83 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Donnerstag, 14.04.2022, 14:00 Uhr, sind aktuell 1308 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 21 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 937 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1549,0 (Vortag: 1550,6).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 7,37 (Vortag 6,62) pro 100.000 Einwohner.

118 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1550,6

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 13.04.2022, 14:00 Uhr, 118 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15.630 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 14.202 Personen entlassen werden.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 81 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Mittwoch, 13.04.2022, 14:00 Uhr, sind aktuell 1347 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 21 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 938 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1550,6 (Vortag: 1595,3).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 6,62 (Vortag 6,77) pro 100.000 Einwohner.

180 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1595,3 – Landkreis Vulkaneifel teilt mit Bedauern weiteren Todesfall mit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 12.04.2022, 14:00 Uhr, 180 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15.512 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 14.043 Personen entlassen werden.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 81 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Dienstag, 12.04.2022, 14:00 Uhr, sind aktuell 1389 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 21 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 965 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1595,3 (Vortag: 1734,1).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 6,77 (Vortag 6,46) pro 100.000 Einwohner.

144 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1734,1

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Montag, 11.04.2022, 14:00 Uhr, 144 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15.332 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 14.043 Personen entlassen werden, 331 Personen seit dem gestrigen Tag.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 80 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Montag, 11.04.2022, 14:00 Uhr, sind aktuell 1209 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 29 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 1049 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1734,1 (Vortag: 1762,2).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 6,46 (Vortag 8,44) pro 100.000 Einwohner.

175 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1762,2

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Samstag, 09.04.2022, 11:00 Uhr, 175 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15188 Personen.

Landkreis Vulkaneifel teilt mit Bedauern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 mit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Freitag, 08.04.2022, 14:00 Uhr, 95 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 15.013 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 13.448 Personen entlassen werden, 255 Personen seit dem gestrigen Tag.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 80 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Freitag, 08.04.2022, 14:00 Uhr, sind aktuell 1485 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 25 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 1082 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1788,7 (Vortag: 1863,1).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 8,39 (Vortag 7,81) pro 100.000 Einwohner.

226 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1863,1

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Donnerstag, 07.04.2022, 14:00 Uhr, 226 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 14918 Personen.

145 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1925,9

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 06.04.2022, 14:00 Uhr, 145 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 14692 Personen.

264 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2111,1
 
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 05.04.2022, 14:00 Uhr, 264 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 14547 Personen.

161 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2342,5
Landkreis teilt mit Bedauern zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 mit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Montag, 04.04.2022, 14:00 Uhr, 161 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 14283 Personen.

139 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2440,0

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Freitag, 01. April 2022, 14:00 Uhr, 139 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 13.930 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 11.558 Personen entlassen werden, 282 seit dem gestrigen Tag.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 77 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Freitag, 01.04.2022, 14.00 Uhr, sind aktuell 2295 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 23 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 1476 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2440,0 (Vortag: 2821,9).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 8,37 (Vortag 7,83) pro 100.000 Einwohner.

191 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2423,5

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Samstag, 02. April 2022, 11:00 Uhr, 191 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 14.121 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 12.007 Personen entlassen werden, 449 seit dem gestrigen Tag.
Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 77 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.
Stand heute, Samstag, 02.04.2022, 11.00 Uhr, sind aktuell 2037 Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel akut an COVID-19 erkrankt. 21 der positiv auf COVID-19 getesteten Personen bedürfen aktuell einer stationären Behandlung.
Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 1466 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel beträgt 2423,5 (Vortag: 2440,0).
Die für die Pandemiebekämpfung maßgebliche landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 8,46 (Vortag 8,37) pro 100.000 Einwohner.

Nachdem bereits in den Vorjahren in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel erfolgreich Gruppenfamulaturen durchgeführt wurden, plant das Projektteam „Gesundheit Mit-EINANDER Zukunft“ im Zeitraum September/Oktober 2024 sowie im Februar/März 2025 gleich in allen vier Landkreisen die nächsten Gruppenfamulaturen. Die Famulatur ist ein Praktikum, in dem Medizinstudierende praktische Erfahrungen im Krankenhaus oder einer Praxis erlangen sollen. 

Kreiskommission unterwegs

Nach einer durch die Coronapandemie und die Flutkatastrophe bedingten Pause startet auch Rheinland-Pfalz wieder mit dem dreijährigen Turnus zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. 

Der Dorfwettbewerb bietet den Gemeinden die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen ihres Heimatdorfes wie zum Beispiel dem Leerstand von Gebäuden, der Sicherung der Grundversorgung, der sozialen Daseinsvorsorge und dem Vereinsleben auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb fördert darüber hinaus das bürgerschaftliche Engagement, indem gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung und Zukunft des Dorflebens erarbeitet werden.

Gute Neuigkeiten für den Schul- und Vereinssport in Daun: Die Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums steht wieder für zahlreiche sportliche Aktivitäten zur Verfügung

Der Landkreis Vulkaneifel als Schulträger hat das Gebäude aus den 1970er Jahren seit Anfang 2022 im Zuge einer Förderung des Landes Rheinland-Pfalz, KI 3.0 Kapitel 2, umfassend saniert. Die Bestandshalle verfügte über kein Tageslicht und das Mansarddach aus Trapezblechen wies vermehrt Undichtigkeiten auf. Aufgrund von Lieferengpässen und der seinerzeit herrschenden kritischen Lage am Markt, sowie der Herausforderungen einer Sanierung im Bestand kam es zu Bauverzögerungen. Die Arbeiten wurden schließlich im März 2024 abgeschlossen, wodurch die Halle nun für den Schulbetrieb und die außerschulische Nutzung durch Vereine zur Verfügung steht.

Vom 02.06. bis zum 22.06.2024 werden wieder gemeinsam möglichst viele Kilometer gesammelt

Der Landkreis Vulkaneifel ist gemeinsam mit den Verbandsgemeinden vom 02.06. bis zum 22.06.2024 wieder mit von der Partie beim STADTRADELN!  

In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Vulkaneifel leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen. 21 Tage lang werden gemeinsam möglichst viele Radkilometer gesammelt.

Die Kreisverwaltung Vulkaneifel weist darauf hin, dass noch bis zum 15. Mai Anträge auf Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Tierprämien, Öko-Regelungen, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestellt werden können.

Verlängerung der Vollsperrung der K80 und 81

Im Zuge der Baumaßnahmen zwischen Kehr und Hallschlag war eine Verlängerung der Vollsperrung der K 80 und 81 notwendig. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende August fertiggestellt. Umleitung erfolgt über die B 421 und B 265.

Verlängerung der Vollsperrung der K64

Im Zuge der Baumaßnahmen zwischen Ormont und Neuendorf war eine Verlängerung der Vollsperrung der K 64 notwendig. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni fertiggestellt. Die Umleitung erfolgt über Ormont - L 20 - B 265 Knaufspesch - L 23 Olzheim - Neuendorf.

 

Langjährige Mitarbeiterin Gabriele Pfeffer geht in den wohlverdienten Ruhestand

Nach fast vier Jahrzehnten engagierter Dienstzeit verabschiedet die Kreisverwaltung Vulkaneifel die Sozialpädagogin Gabriele Pfeffer in den wohlverdienten Ruhestand. 

Gerolstein, 10. April. Am Mittwoch fand im Rondell eine Hilfsmittelausstellung für Menschen mit Seheinschränkung statt, die in Kooperation mit Pro Retina, Regionalgruppe Trier, und den Fachkräften im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus des Landkreises Vulkaneifel organisiert wurde. Die Veranstaltung bot Besuchern die Möglichkeit, sich über innovative Hilfsmittel und Unterstützungsangebote für sehbehinderte Menschen zu informieren und sich auszutauschen.  

Aufregende Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2023 im Landkreis Vulkaneifel von der Kreisjugendpflege sowie zahlreichen Mitgliedern des Arbeitskreises Jugend, Sucht und Gewaltprävention Vulkaneifel organisiert. 

Konvoi mit 30 Fahrzeugen zwischen Prüm und Birkenfeld unterwegs

(em) Feuerwehren aus dem gesamten Leitstellenbereich Trier werden am kommenden Wochenende die überörtliche Hilfe im Katastrophenfall üben. Dazu werden zahlreiche Feuerwehreinheiten aus den Kreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, dem Kreis Vulkaneifel und der Stadt Trier gemeinsam mit lokalen Feuerwehren im Kreis Birkenfeld im Rahmen einer großen Waldbrandübung eingesetzt. Teil des Probeeinsatzes ist eine gemeinsame Marschübung.

Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite: Die ersten Pflanzen blühen, Vögel zwitschern ihr fröhliches Lied und die Insektenwelt erwacht aus dem Winterschlaf. Unter den frühesten Fliegern, die emsig durch die Landschaft summen, sind die Wildbienen, die als unverzichtbare Bestäuber einen wichtigen Beitrag für Natur und Mensch leisten. Auffällig in diesem Jahr sind vermehrte Meldungen von großen Wildbienen-Akkumulationen. Plötzlich tauchen sie zu Hunderten in Sandkästen von Kindergärten oder Schulen auf. Doch keine Panik – Wildbienen sind in aller Regel völlig ungefährlich.

Am 18. und 19. März 2024 präsentierten die Kreisjugendpflege Vulkaneifel und der Arbeitskreis Jugend, Sucht- und Gewaltprävention Vulkaneifel in Kooperation eine bemerkenswerte Theateraufführung für Schulen im Landkreis Vulkaneifel. Das fesselnde Stück „THE ME“ wurde im Forum Daun und im Rondell Gerolstein vor etwa 600 Zuschauenden aufgeführt.

Seit dem 01. April 2024 werden Balkonkraftwerke im Landkreis Vulkaneifel mit 150€ gefördert. Das Klimaschutzmanagement hielt dazu in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA am Mittwoch, den 03. April 2024 von 18:00 - 19:30 Uhr in der Stadthalle in Gerolstein eine Präsenzveranstaltung und am 10. April 2024 von 18:00 - 19:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Der Redaktionsausschuss sucht leidenschaftliche Hobbyautoren und Hobbyfotografen, die ihre Gedichte, Geschichten, Erzählungen, Erinnerungen oder aber ihre Fotos veröffentlichen möchten! 

Der Landkreis Vulkaneifel freut sich, die Veröffentlichung der Broschüre „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ bekannt zu geben. Diese umfassende Informationsquelle bietet älteren Einwohnerinnen und Einwohnern wertvolle Orientierungshilfen und Unterstützung für ein erfülltes Leben im Alter.

Am Samstag, 20.04.2024 bleibt die L70 Kelberg Richtung Bongard bis zur Kreuzung K39/L72 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf Grund der Eröffnung der Eifel-Panorama-Schaukel in Kelberg voll gesperrt.

Für alle Eigentümer/innen sowie Hausverwaltungen steht ab sofort das neue A.R.T. Kundenportal zur Verfügung. Auf kundenportal.art-trier.de können zahlreiche Services online beauftragt werden.

Am Freitag, dem 26. April 2024, um 15.00 Uhr liest Volker Weinzheimer das Bilderbuchkino „Dinos gibt’s doch nicht“ von Mark Janssen. Es ist das letzte Bilderbuchkino vor der Sommerpause.

Vergaben bestimmten Sitzungsgeschehen

Gleich vier Vergaben standen auf der Tagesordnung der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung.

Die Beschlüsse im Einzelnen

Seit Montag, 17. April, können Reisende, Pendler:innen und Schüler:innen wieder mit der Bahn von Kyllburg nach Gerolstein fahren.

Wer ab Mai mit dem Deutschlandticket bundesweit mobil sein möchte, kann sich dieses seit Montag, 3. April, in der App des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT) kaufen.

Ab Donnerstag, 06.04.2023 öffnet das Vulkanmuseum Daun wieder für Besucher:innen. Besuchen Sie unser Vulkanmuseum und erleben Sie die Faszination des Vulkanismus:

Vorleseaktion für Kinder
Ein letztes Mal vor der Sommerpause gibt es am Freitag, den 21.04.2023 Bilderbuchkinos in der Kreisbibliothek in Daun.
Um 15.00 Uhr wird "Der Grüffelo" von Axel Scheffler und Julia Donaldson vorgestellt,  ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.

Neu im Amt als sein Stellvertreter: Sebastian Keiper aus Üdersdorf
Ulrich Umbach aus Kelberg ist seit 1989 Kreisjagdmeister im Landkreis Vulkaneifel. Und daran ändert sich so schnell auch nichts: Der 73-jährige Buchautor aus Kelberg, der vor wenigen Wochen die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekam, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft einstimmig ab 1. April 2023 für weitere fünf Jahre gewählt. Es ist die sechste Amtszeit für ihn.

Veranstaltung mit der Kräuterpädagogin  Hildegard Lenerz in der Kreisbibliothek in Daun
Sauerampfer, Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen oder Scharfgarbe – nach dem kalten Winter findet man jetzt immer mehr Kräuter, die aus dem Boden sprießen. Viele sind essbar und gerade im Frühjahr sehr schmackhaft. Die Kräuterpädagogin Hildegard Lenerz informiert in einer Veranstaltung am Montag, dem 17. April 2023, ab 15.00 Uhr in der Kreisbibliothek über essbare Kräuter und ihre Verwendung.

Lehrgang für Jägerinnen und Jäger zur „Entnahme von Trichinenproben“ und zur „Kundigen Person“

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Vulkaneifel bietet im Mai 2023 zwei Lehrgänge für Jägerinnen und Jäger an.

Circa 40 Kinder haben am Projekt „Wir bauen eine Logostadt“ teilgenommen
Eine 20-meterlange Legostadt ist mehr als nur das handwerkliche Ergebnis der ca. 40 Kinder, die am Samstag, den 25.03.2023 in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger Hendrik Müller und dem Team der Caritas Westeifel    e. V. tätig waren.

Öffnungszeiten des Trichinenlabors am Schlachthof Eifelfleisch GmbH in Gerolstein in der KW 15 (nach Ostern):

Montag, 10.04.2023
keine Trichinenuntersuchung

Dienstag, 11.04.2023,
Trichinenuntersuchung,
Probeneingang bis 06:00 Uhr
Ab Mittwoch, 12.04.2023
Trichinenuntersuchung zu den regulären Zeiten

Das Ergebnis der Untersuchung rufen Sie bitte über unsere Internetseite (www.vulkaneifel.de) ab.

Wir bitten um Beachtung.

Die WFG Vulkaneifel bietet Unternehmen im Landkreis Vulkaneifel eine Workshopreihe zum Thema Gastfreundlichkeit „Die Kundenreise vom ersten Kontakt bis zum Kauf“ an
Los geht´s: Am Donnerstag, 20. April 18.30 Uhr – 20.30 Uhr mit dem ersten Teil des Workshops zum Thema Gastfreundlichkeit „Die Kundenreise vom ersten Kontakt bis zum Kauf!“

Wandern in der Vulkaneifel ist mehr als einfach nur loslaufen. Vielmehr geht es darum, in der Natur ein Stück Heimat zu finden. Wer sich auf den Weg macht, wird erloschene Vulkankegel, vermoorte Trockenmaare, Wasserfälle und Dreese oder auch bizarre Felsformationen oder naturbelassene Wacholderheiden entdecken.

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer höheren Stellenwert an, denn die weltweiten Ressourcen sind endlich. Aus diesem Grund haben die drei kommunalen Spitzenverbände und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Rheinland-Pfalz das Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ gestartet.

Die Gewerkschaft ver.di hat die Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz erneut zum Streik aufgerufen.

Zeitraum: Donnerstag, den 28.04.2022 ab 03.00 Uhr bis Freitag, 28.04.2022, Schichtende.

Von dem Streik betroffen sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH und der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH mit dem Bedienungsgebiet der Linien im Bündel Eifelmaare und Östliche Vulkaneifel. Dadurch kann es auch im Kreis Vulkaneifel  zu Fahrtausfällen im ÖPNV kommen.
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Verkehrsverbundes der Region Trier (VRT) https://www.vrt-info.de/news/streik-im-vrt. Die Informationen werden dort ständig aktualisiert.

Nachdem der erste Info-Tag für ukrainische Flüchtlinge Anfang April sehr gut angenommen wurde, bietet die Kreisverwaltung Vulkaneifel einen weiteren Info-Tag für Geflüchtete aus der Ukraine am

Samstag, 30. April 2022, zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr
Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Strasse 25, 54550 Daun

an.

„Besuche deine Zukunft – digital oder vor Ort“, so lautet das diesjährige Motto des Infotages an der Pflegeschule Daun. In Zusammenarbeit mit den Verbund- und Kooperationspartnern findet am 6.Mai 2022 ein Tag der offenen Tür mit digitalen Angeboten und Informationen vor Ort statt.

Die Kreisverwaltung Vulkaneifel weist darauf hin, dass aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen

an Gründonnerstag, 14. April 2022, kein Dienstleistungsabend stattfindet.

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies