

Seite 3
LANDKREIS VULKANEIFEL
Ö
ffentliche
A
usschreibung
Angebotsabgabe auffordernde und Zuschlag erteilende Stelle:
Landkreis Vulkaneifel, vertreten durch Landrat Heinz-Peter Thiel
Anschrift:
Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun
Kontaktstelle / Stelle, bei der Angebote einzureichen sind:
Kreisverwaltung Vulkaneifel, Schülerbehörde, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel.: 06592/933-310
E-Mail:
dieter.klein@vulkaneifel.deForm der Angebote:
Schriftform oder digital entsprechend den Ausführungen im Portal der deutschen eVergabe
Art und Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung von bis zu 8 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Mehren nach Schalkenmehren ab dem Schuljahr 2017/18
(erster Beförderungstag: 16.10.2017)
Laufzeit des ausgeschriebenen Dienstleistungsvertrags:
16.10.2017 – 11.12.2021
Geschätzter Gesamtwert (ohne MwSt.):
15.000 €
Aufteilung in Lose:
Nein
Angaben über Varianten/Alternativangebote:
keine Varianten/Alternativangebote zugelassen
Erfüllungsort:
Mehren, Schalkenmehren, Landkreis Vulkaneifel (Hauptort der Ausführung)
Vorlagefrist, Schlusstermin für den Eingang der Angebote:
Tag: 29.08.2017, 09:30 Uhr
Zuschlagserteilung:
vorgesehen bis 22.09.2017
Bindefrist des Angebots:
16.10.2017
Die genauen Teilnahme- und Auftragsbedingungen sowie Erläuterungen zum Verfahren und alle sonstigen relevanten Informa-
tionen stehen auf der Internetseite des Landkreises sowie auf dem Portal der deutschen eVergabe für einen uneingeschränkten
und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
http://www.vulkaneifel.de/index.php/buergerservice-verwaltung/oeffentliche-ausschreibungenEU und ich: Weit weg? – Ganz nah?
Was hat die EU mit mir und meiner Region zu tun?
Mit der EU verbinden viele Menschen
eher Abstraktes, Richtlinien und Verord-
nungen, über deren Berechtigung oftmals
heiß diskutiert wird. „Was machen die da
in Brüssel und warum wird dort entschie-
den, was gut für meine Region und somit
gut für mich ist?“, lauten die Fragen, die
sich viele stellen. Dass die EU mehr als
nur Bürokratie ist, zeigen die zahlreichen
Förderprogramme, die vor allem in länd-
lichen Strukturen zu erheblichen Verbes-
serungen beitragen sollen.
Ein gelungenes Beispiel dafür ist das
EU-Förderprojekt GesundLand Vulka-
neifel, das mit dem Zusammenschluss
dreier Eifel-Verbandsgemeinden ein ge-
meinsames Marketingkonzept für einen
Gesundheitstourismus entwickelte und
damit zu einer prosperierenden Region
und steigenden Tourismuszahlen verhol-
fen hat.
Gleichwohl gibt es immer Verbesse-
rungspotenzial. Was muss geschehen,
damit Ihre Region noch lebenswerter
wird? Was läuft gut und was muss noch
besser werden? Wie kann die Politik und
wie kann die EU dabei helfen?
Wir möchten Sie einladen, mit uns über
die Förderung Ihrer Region zu diskutie-
ren. Bringen Sie Ihre Überlegungen und
Lösungsvorschläge ein.
Der Präsident des Landtags Rheinland-
Pfalz, Hendrik Hering, und der Leiter der
Regionalvertretung der Europäischen
Kommission in Bonn, Jochen Pöttgen, la-
den Sie und Ihre Freunde herzlich ein zu
der Abendveranstaltung
„Die EU und ich: Weit weg? – Ganz
nah? Was hat die EU mit mir und mei-
ner Region zu tun? „
Freitag, 18. August 2017, 18.00 Uhr,
in das Forum Daun, Leopoldstraße 5,
54550 Daun.
Sie haben Kinder und keine Betreuung
während der Veranstaltung? Mitarbei-
terinnen und Mitarbeiter des Landtags
kümmern sich im Kinderbereich gerne
um Ihre Kinder.
Gemeinsam Gutes anstiften
Die Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel unterstützt mit ihren Erträgen oder Spenden gemeinnützige und mildtätige
Projekte im gesamten Landkreis. Unterstützen auch Sie die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel in Form einer Spende oder
Zustiftung:
Bankverbindung: Kreissparkasse Vulkaneifel, IBAN: DE13 5865 1240 0000 3069 36, Verwendungszweck:
Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel
.
Für Fragen zur Bürgerstiftung steht Ihnen die Geschäftsstelle mit Patrick Schauster, Tel.: 06592/933-299, und Heinz-Peter
Hoffmann, Tel.: 06592/933-240, E-Mail
:buergerstiftung@vulkaneifel.de, gerne zur Verfügung. Internet:
www.vulkaneifel.deBÜRGERSTIFTUNG