Previous Page  8 / 10 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 10 Next Page
Page Background

Seite 8

LANDKREIS VULKANEIFEL

Woche vom 12.08.2017 bis 18.08.2017

besser, was die Eifelwelt im Inneren zusammenhält!

Info/Anmeldung

: Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591 9899459,

info@naturkundemuseum-gerolstein.de

oder:

Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, email: touristinfo@gerolsteiner-

land.de

Preis:

im Eintrittspreis inbegriffen

Treffpunkt

:

Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein

Mo. 14.08.2017 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h

Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus

In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit

Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es

über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit

dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und

Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnü-

gen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die

Heimat der Bienenvölker von. Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter

näher vorstellen.(mind. 7 Personen). Wegstrecke: ca. 4 km, festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind wegen der Stei-

gungen empfehlenswert. Summe der Steigungen: 150 m

Anmeldung/Info

: Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel, Tel.: 06591 3888,

Mobil: 0171 6443572, Email:

J.Munkler@t-online.de, www.eifelwanderer.de

Preis

: Erwachsene 8,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familien (2 Erw. + bis 4 Kinder) 16,- Euro,

Kleingruppen auf Anfrage 60,- Euro, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Treffpunkt: Cafe Mausefalle, Hauptstr.42, 54570 Neroth

Di. 15.08.2017 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h

Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten –

390 Millionen Jahre Erdgeschichte live erleben

Die geführte Geo-Erlebniswanderung führt sogleich zur Helenenquelle mit ihrem köstlichen Mineralwasser. Man erfährt

so nebenbei, wo das Wasser herkommt und warum es sprudelt. An der idyllischen Kyll entlang geht es zur uralten Kult-

und Brunnenstätte Sidinger Drees mit dem gegenüberliegenden Sarresdorfer Lavastrom, dem jüngsten Lavastrom

Deutschlands. Vorbei an der Erlöserkirche erfolgt der Anstieg in die Gerolsteiner Dolomiten zum Munterley-Plateau.

Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und Gerolstein. In der Buchenlochhöhle lebt dann der sagenhafte

Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ur-

sprung des Sarresdorfer Lavastromes.

Info/Anmeldung:

Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude,

54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, E-mail:

touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis:

5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern

Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein

Di. 15.08.2017 um 14:00 Uhr · Dauer ca. 2h

Bunte Flieger über dem Kratersee

Für Kinder geeignet, Bestimmungsexkursion! Wanderstrecke: ca. 2 km

Führung:

Biotopbetreuung Visenda GmbH, B. Führ / Dr. H. Fuchs

Info/Anmeldung:

Maarmuseum Manderscheid, Tel.: 06572 920310

Treffpunkt: Parkplatz Hinkelsmaar / Kratersee

Di. 15.08.2017 um 14:30 Uhr • Dauer ca. 3h

Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt in das Reich der Dunkelheit

Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys des Ponyhotels Essinger Hof führt auf urwüchsigen Wanderpfaden

zu den bekannten Mühlsteinhöhlen mit den klanghaften Namen Schwedenfeste, Borussia- und St. Martin Höhle. Mit

einem erfahrenen Höhlenforscher werden die dunklen Berglöcher mittels Taschenlampe fachkundig erforscht. Die noch

im Stein sichtbaren Mühlsteine können dabei berührt und genauestens untersucht werden. Im Anschluss an die Höh-

lenerkundung besteigen die kleinen Forscher wieder ihre wartenden Ponyfreunde und reiten gemeinsam zurück zum

Ponyhotel. Hinweis: Bitte unbedingt einen Helm mitbringen, ebenso ist das Führen der Ponys durch Mama und /oder

Papa absolut erwünscht!

Info/Anmeldung:

Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, email:

www.ponyhotel-essingerhof.de

oder: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein,

Tel: 06591 949910, email:

touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis:

17.- Euro/Kind, Begleitpersonen frei

Treffpunkt: Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Straße 44, 54570 Hohenfels-Essingen