

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung
in
der
Wir Vulkaneifel
Ausgabe 35 | 2017
(Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“);
Herausgeber:
Kreisverwaltung Vulkaneifel,
Mainzer Straße 25,
54550 Daun, Tel. 06592/933-0;
Internet:
www.vulkaneifel.de;
Redaktion (verantw.):
Heinz-Peter Hoffmann, Elvira Krämer
Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren
IMPRESSUM
WEITERES
Seite 2 | Staatsministerin Böhmer besucht UNESCO-Geopark Vulkaneifel;
Rezertifizierung „Die Dauner Maare in der Eifel“; Grundstücksverkehr
Seite 3 | Bürgerdienst e.V. spendet 150.000 Euro für die Erfüllung von Herzens-
wünschen an hilfsbedürtige, ältere Menschen im Landkreis
Seite 4 | Krimifestival „Tatort Eifel“
Seite 5 | Moderne Kommunikationsmittel richtig einsetzen; Informationen zur
Afrikanischen Schweinepest (ASP); Bürgerstiftung
Seite 6 | Öffentliche Bekanntmachungen
Seite 7 | Tatort Kunde
Seite 8 | Schätze der Vergangenheit
Seite 9-12 | Naturerlebnistipps
Welt-Alzheimertag 2017 „Essen Menschen mit Demenz anders?“
Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht
unter dem Motto „Essen Menschen mit
Demenz anders?“ und findet am
Mitt-
woch, 13. September 2017, von 09.00
bis ca. 17.00 Uhr
im Bürgerhaus Box-
berg statt.
Das Netzwerk Demenz Vulkaneifel ist
ein Zusammenschluss von ca. 30 Insti-
tutionen und Diensten im Landkreis und
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Le-
benssituation von Menschen mit Demenz
und deren Angehörigen zu verbessern.
Durch Information und Fortbildung trägt
das Netzwerk zur Enttabuisierung des
Krankheitsbildes bei. Es fördert neue An-
gebote zu einem selbstverständlicheren
Miteinander im Landkreis Vulkaneifel.
Das Netzwerk organisiert zum vierten
Mal in Folge einen Fachtag zum Thema
Demenz.
„Essen und Trinken“ ……. für viele Men-
schen (mit Demenz) das „Highlight“ des
Tages, oder?
„Essen und Trinken hält Leib und Seele
zusammen“, „Der Mensch ist, was er isst“,
„Rotwein ist für alte Knaben eine von den
besten Gaben“, „Besser zu viel geges-
sen als zu wenig getrunken“ oder „Essen
ist die Erotik des Alters“, jeder kennt die
verschiedenen - meist mit Augenzwin-
kern versehenen - Sprüche über die
Nahrungsaufnahme.
Was uns als so selbstverständlich
erscheint, kann manchmal zum Pro-
blem werden, gerade bei Menschen mit
Demenz.
Gedächtnisverlust, Beeinträchtigungen
der Sprache, des abstrakten Denkens,
der Fähigkeit zu planen und Handlun-
gen gezielt auszuführen, schränken
die “normale” Nahrungsaufnahme also
bereits erheblich ein. Treten zusätzlich
Probleme wie emotionale Labilität und
herausfordernde Verhaltensweisen, z. B.
Reizbarkeit, Apathie, Aggressivität, Agi-
tiertheit oder Veränderungen im Sozial-
verhalten auf, verstärkt sich dieser Effekt.
So hat sich gezeigt, dass demenzkranke
Menschen mit einem hohen Ausmaß an
herausforderndem Verhalten auch ei-
nen schlechteren Ernährungszustand
aufweisen.
Das Netzwerk Demenz Vulkaneifel be-
leuchtet Risiken und Chancen aus unter-
schiedlichen Perspektiven. Der Vormit-
tag startet mit einem Vortrag von Dr. Vasil
Marinov, Leitender Arzt der Geriatrie im
Krankenhaus Maria Hilf, Daun. Er klärt
aus medizinischer Sicht über Essverhal-
ten, Schluckstörungen und Mangelernäh-
rung auf.
Im Anschluss bieten die Schülerinnen
und Schüler der Altenpflegeschule Daun
an ihren Wissensstationen Häppchen,
Fingerfood und praktische Tipps an. In
der Mittagspause gibt es Kartoffelsuppe
zum Selbstkostenpreis.
Der Nachmittag steht unter dem Motto
„Fingerfood - das Essen (Be-)greifen“.
Diätassistentin und ernährungsmedizi-
nische Beraterin der DGE, Iris Hassel,
wird in einer zweiteiligen Kochvorführung
unterhaltsam das Thema unter die Lupe
nehmen. Sie sowie alle anderen Mit-
glieder und Ansprechpartner des Netz-
werkes Demenz, geben Antworten auf
medizinische, pflegerische, soziale und
betreuerische Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle in-
teressierten Bürger/innen, Betroffene,
Angehörige, ehrenamtlich Aktive und
Fachkräfte. Der Eintritt ist frei. Eine An-
meldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen bei den Pflege-
stützpunkten Daun-Kelberg (Tel.: 06592/
9848777) und Gerolstein (Tel.: 06591/
9837946).
Besuchen Sie uns in Facebook auf
fb.com/netzwerkdemenzvulkaneifelZ
W
E
R
K
N
E
E
R
K
T
Z
W
Buchtipp der Kreisbibliothek
Leonie Swann: Gray, Goldmann, 2017
Ein toter Fassadenkletterer, dessen vor-
lauter Graupapagei Gray, ein geheim-
nisvoller Rotschopf und verstörende
Schwarz-Weiß-Fotos. Wie passt das
zusammen?
Diese Frage stellt sich der etwas ver-
schrobene Dr. Augustus Huff, Dozent an
der Universität von Cambidge und Tutor
des Toten. Da er zu der Überzeugung
gelangt, dass es sich um Mord handeln
muss, beginnt er Fragen zu stellen. Und
dass ihm dabei der verwaiste Graupapa-
gei im wahrsten Sinne des Wortes nicht
mehr von der Seite weicht, bringt ihn in
die unmöglichsten Situationen und stellt
sein bis dato geordnetes, akademisches
Leben völlig auf den Kopf. „Bad Ro-
mance“ würde Gray jetzt wohl sagen.
Dieses Buch ist im Bestand der Kreisbi-
bliothek. Bestseller, die auch schon ent-
liehen werden können, sind:
Karin Slaughter: Die gute Tochter
Joy Fielding: Solange du atmest
Carmen Korn: Zeiten des Aufbruchs