Previous Page  11 / 12 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 12 Next Page
Page Background

Seite 11

LANDKREIS VULKANEIFEL

Woche vom 02.09.2017 bis 08.09.2017

der Naturgewalten von flüssigem Magma, Erde und Wasser. Von der geologischen Vulkanvergangenheit kommen wir

zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Ges-

sundheit pflegten. Von der röischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlösschen“ hat die Vergangenheit interes-

sante Spuren hinterlassen

.

Kirchen, Kurgebäuden und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erhählen Geschichten

und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapheuti-

sche Park bieten Erholung für Leib und Seele.

Info / Anmeldung

: Kurt Immik, (IHK-zert. Eifelgästeführer und Landschaftsmentor Vulkaneifel)

Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt

immik@web.de

Preis

: 5,- € /Person, Sonderpreise für Gruppen, 6 bis 20 Personen.

Treffpunkt

:

Waldparkplatz an der Elfenmaarklinik in Bad-Bertrich, Einfahrt Hontheimer Straße

Di. 05.09.2017 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h

Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte live erleben

Die geführte Geo-Erlebniswanderung führt sogleich zur Helenenquelle mit ihrem köstlichen Mineralwasser.

Man erfährt so nebenbei, wo das Wasser herkommt und warum es sprudelt. An der idyllischen Kyll entlang

geht es zur uralten Kult- und Brunnenstätte Sidinger Drees mit dem gegenüberliegenden Sarresdorfer

Lavastrom, dem jüngsten Lavastrom Deutschlands. Vorbei an der Erlöserkirche erfolgt der Anstieg in die

Gerolsteiner Dolomiten zum Munterley-Plateau. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und Gerolstein.

In der Buchenlochhöhle lebt dann der sagenhafte Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger

auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes.

Info/Anmeldung

: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude,

54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, E-mail:

touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis

: 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern

Treffpunkt

:

Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein

Mi. 06.09.2017 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3,5h

Im Maar, ums Maar und ums Maar herum

Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater. Groß

und tief und blau und grün. Nach einer Einführung in den erdgeschichtlichen Hintergrund der Vulkaneifel geht es hoch

zum Landesblick. 200 Meter über dem See bietet sich dem Gast ein atemberaubender Blick ins Maar und lässt vor den

Augen das Szenario seiner Entstehung lebendig werden. Doch Landesblick ist auch Eifelblick: Die Mosenberg-

Vulkane, das Tal der Kleinen Kyll, der Basaltfelsen des Buerberges rücken nah, andere Eifelhöhen und -täler näher

heran. Nach sanftem Abstieg in den Krater führt die Tour am Ufer des Maarsees entlang. Dabei erfährt der Gast Inte-

ressantes zur Ökologie dieses stillen Gewässers. Informationen zum Dorf Meerfeld, seiner Geschichte und Entwicklung

runden die geführte Wanderung ab. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Info/Anmeldung

: Dr. Ernst Cleven, Rascheider Straße 9, 54570 Meisburg/Vulkaneifel,

Tel.: 06599 927968, E-Mail:

befk.cleven@t-online.de

Preis

: 9,- Euro, (mind. 10, max. 16 Personen), Gruppenpreis 100,- Euro

Treffpunkt: Parkplatz „Meerfelder Maar Ost

Mi. 06.09.2017 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h

Auf dem Erlebnisweg Achterhöhe in Lutzerath

Spektakuläre Aussichten, Kostbarkeiten der Natur und kulturelle Juwelen. Neun Erlebnispunkte verbinden auf gut fünf

Kilometern Seltenes mit Typischem, auf grandiose Weitblicke folgen geschützte Tier- und Pflanzenarten. Treffen Sie

Rotmilan, Dachs, Rote Waldameise oder gar den Baumfalken, die Wilden Gesellen der heutigen Zeit. Entdecken Sie

Reste unserer Vorfahren. Am Eifelblick Achterhöhe können Sie die müden Waden auf dem Waldsofa entspannen, ei-

nen Blick ins tief eingeschnittene Üßbachtal wagen oder einfach nur durchatmen. Wir wandern ein Stück des Weges

auf dem Maare und Thermenpfad und dem Jakobs Pilgerweg. Spannende Geschichten erzählen von den Mühlen am

Üßbach, den Moselbanden, dem Friedensrichter, der Postkutschenzeit und dem Kerbholz. Der Erlebnisweg Achterhö-

he steckt voller Überraschungen.

Info/Anmeldung

: Roswitha Lescher, Mail:

info@Ferienwohnungen-Lescher.de

,

Tel. 2677 1247, Fax: 02677 1501

Preis

: 5,-- € pro Person

Treffpunkt: Tourist-Info, 56826 Lutzerath

)

Mi. 06.09.2017 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h

Erlebnis Erdgeschichte: Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar

Die Landschaftswanderung führt durch das typische Eifeldorf Steffeln, das bereits mehrmals beim Wettbewerb „Unser

Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet wurde, vorbei an historischen Häusern und alten Wegekreuzen und Bildstöcken,