

Seite 4
LANDKREIS VULKANEIFEL
„Tatort Eifel für Kinder und Jugendliche“: Auf den Spuren der
Nachwuchs-Detektive
Lesungen mit Autoren von Die drei !!! und 4 ½ Freunde
Schülerin Chloé Chamus stellt ihren Film zum eigenen Drehbuch vor
Wenn vom 15. bis 23. September am
„Tatort Eifel“ wieder der rote Teppich für
die Krimistars in der Vulkaneifel ausge-
rollt wird, kommt der Kriminachwuchs
dabei nicht zu kurz. Wie bereits in den
vergangenen Ausgaben bietet das Krimi-
festival auch 2017 wieder ein spannen-
des Programm für Nachwuchs-Detektive
an – inklusive besonderer Begegnungen
mit erfolgreichen Ermittlern. In diesem
Jahr mit dabei: Die drei !!! und die 4 ½
Freunde.
Die Freundinnen von Die drei !!! stehen
den männlichen Kollegen der Die drei
??? in Nichts nach: Die Freizeit-Detektive
Kim, Franzi und Marie lösen jeden noch
so kniffligen Fall. Autorin Mira Sol stellt
beim Krimifestival den Fall „Klappe und
Action!“ vor: Schauplatz ist ein Krimi-
Dreh, bei dem die Mädchen als Statisten
arbeiten. Aus dem Spiel wird bald bitterer
Ernst, als zwei Frauen ausgeraubt wer-
den und Maries Vater zum Hauptver-
dächtigen wird. Eine spannende Suche
nach dem wahren Täter beginnt (Montag,
18. September, 14 Uhr, Kinopalast Vulka-
neifel, Daun, Eintritt 5 Euro).
Etwas chaotischer, aber ebenso liebens-
wert, ist das Detektivbüro der 4 ½ Freun-
de. Sie tappen meist in peinliche Situa-
tionen, richtige Fälle lösen sie hingegen
eher selten. 19 Abenteuer des Autors
Joachim Friedrich sind bereits erschie-
nen und als Serie vom ZDF verfilmt wor-
den. Friedrich hat sich von seiner eige-
nen Kindheit inspirieren lassen, in der er
selbst gerne Detektiv gespielt, aber nie
einen Bankräuber gefasst hat. Bei „Tatort
Eifel“ wird nicht nur eine der verfilmten
Folgen gezeigt, sondern der Autor liest
auch aus seinen spannenden Geschich-
ten (Donnerstag, 21. September, 13:45
Uhr, Kinopalast Vulkaneifel, Daun, Eintritt
5 Euro).
Für kompetenten Krimi-Nachwuchs sorg-
te auch in diesem Jahr wieder der Junior
Award. Unterstützt wurde der Wettbe-
werb von dem prominenten Paten Mirko
Drotschmann, bekannt als MrWissen2go.
Die Teilnehmer verschiedener Alters-
klassen sollten das perfekte Ende bzw.
spannendste Drehbuch zur angefange-
nen Kriminalgeschichte des bekannten
Autors Ralf Kramp schreiben. In der Al-
tersklasse der 14- bis 20-Jährigen hat
die Schülerin Chloé Camus die Jury
überzeugt und durfte ihr Drehbuch in
der Vulkaneifel verfilmen. Das Krimifes-
tival zeigt den Film, der ganz ohne Mord
und Totschlag auskommt, auf der großen
Kinoleinwand (Samstag, 23. September,
15.30 Uhr, Kinopalast Vulkaneifel, Daun).
Wie gut Krimi und Musik zusammenpas-
sen, beweist „SisterBlues3 – Manche
mögen’s leis“. Im Musical der Musikthea-
ter AG des Geschwister-Scholl-Gymnasi-
ums Daun trifft „Sister-Act“ auf „Manche
mögen’s heiß“ (Sonntag, 17. September,
17 Uhr und Montag, 18. September, 9.30
Uhr, jeweils im Forum Daun, Eintritt frei).
Selbst in die Rolle eines Detektivs schlüp-
fen und Fälle lösen können Jugendliche
bei einem Rollenspiel im Thomas-Morus-
Gymnasium, wo nicht alles so friedlich ist,
wie es auf den ersten Blick scheint (Frei-
tag, 15. September, 15 Uhr, Thomas-Mo-
rus-Gymnasium, Daun, Eintritt 5 Euro).
www.tatort-eifel.deund www.facebook.
com/TatortEifel
TV- und Filmstars Fritz Wepper und Detlef Bothe präsentieren
die Serienkiller-Doku „Protokolle des Bösen“ beim Krimifestival
„Tatort Eifel“
Das eigenproduzierte True-Crime-For-
mat „Protokolle des Bösen“ des TV-Sen-
ders A&E, das im vergangenen Jahr als
Weltpremiere im deutschen Fernsehen
zu sehen war, ist Teil des Programms von
„Tatort Eifel“.
Das Festival zeigt die Episoden von Fritz
Wepper und Detlef Bothe als Killer am
Dienstag, den 19. September 2017 um
20.00 Uhr
im Kinopalast Vulkaneifel in
Daun.
Im Anschluss an die Vorführung spre-
chen Fritz Wepper, Detlef Bothe und
Profiler Stephan Harbort über die Arbeit
an diesem Format. Emanuel Rotstein
(Director Production HISTORY und A&E),
der senderseitig
für „Protokolle des
Bösen“
verant-
wortlich zeichnet,
moderiert die Ver-
anstaltung. Die
Folge „Protokolle
des Bösen: Fritz
Wepper spielt die
Bestie“ wird auch
am 30. Septem-
ber um 23.30 Uhr
auf A&E zu sehen
sein.
Im
Mittelpunkt
von
„Protokolle
des Bösen“ ste-
hen Interviews mit
deutschen Serienmördern, die der Profi-
ler, Kriminalist und Autor Stephan Harbort
in Justizvollzuganstalten und psychiatri-
schen Einrichtungen führte, um heraus-
zufinden, warum Menschen zu Mördern
werden. In jeder Folge wird jeweils eines
von Harborts Gesprächen nachgestellt,
in einer weiteren Erzählebene analysiert
der Profiler Tatmuster der einzelnen Mör-
der nach kriminologischen sowie psycho-
logischen Gesichtspunkten.
Inhalt der als Kammerspiel inszenierten
Interviews zwischen Stephan Harbort
und den Serienkillern ist die soziale
Vorgeschichte der Täter, ihre Gefühlsla-
ge während den Taten und ihre etwaige
Sicht auf Reue und Schuld. Während
Harbort in seiner Rolle des Kriminalis-
ten und Interviewers bleibt, spielen die
bekannten TV- und Filmstars Fritz Wep-
per, Michaela May, Uwe Ochenseknecht,
Sven Martinek und Detlef Bothe die Killer.
Eintritt: 16 Euro Vorverkauf,
18 Euro Abendkasse
Einlass ab 16 Jahren
Tickets sowie alle weiteren Infos unter
www.tatort-eifel.de© PR A&E, 2016 Getty Images, Joerg Koch