Menu

aktuelles

Neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Daun III

Mit Wirkung vom 01.10.2025 wurde Francesco Krämer, wohnhaft in 53940 Hellenthal, Oberschömbach 24 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Daun III bestellt. 

Weiterlesen ...


Klimaschutzrubrik des Landkreises Vulkaneifel und Natur- und Geoparks Vulkaneifel

im Rahmen des EU-LIFE-geförderten Projektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas)

Der Landkreis Vulkaneifel und der Natur- und Geopark Vulkaneifel sind Partner des EU-Klima- und Naturschutzprojekts LIFE-IP ZENAPA. Sie verfolgen damit das Ziel, sich zu einem treibhausgasneutralen Großschutzgebiet zu entwickeln. Da Klimaschutz eine gemeinschaftliche Aufgabe ist und nahezu alle Lebensbereiche in der Region betrifft, werden aktuell im Rahmen dieser Klimaschutzrubrik vielfältige klimaentlastende Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen ...


Dienstjubiläen bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel

Sechs Mitarbeitende für langjährigen Einsatz geehrt

Anfang September wurden sechs langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Vulkaneifel für ihre 25-jährige bzw. 40-jährige Zugehörigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. Landrätin Julia Gieseking ehrte die Jubilare im Rahmen einer kleinen Feierstunde und überreichte ihnen eine Dankesurkunde als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.

Weiterlesen ...


Sommerferien-Aktionen der Kreisbibliothek

Am 07. Juli 2025 startete die Kreisbibliothek in Daun wieder in ihre Sommerferien-Aktionen für Kinder und Jugendliche. Für das Ferienangebot wurden viele aktuelle Kinder- und Jugendbücher neu angeschafft, die dann entliehen werden konnten. Besonders beliebt waren in diesem Jahr bei der Sommerferien Leseaktion die Juli-Geschichten von Petra Eimer, die Schule der magischen Tiere und Kinderkrimis.

Weiterlesen ...


Feierliche Einbürgerung im Landkreis Vulkaneifel: 68 Erwachsene und 23 Kinder erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft

Einbürgerungen sind ein wichtiger Schritt zur Integration und zu mehr Partizipation. Sie sind ein Bekenntnis zu unserem Grundgesetz und zu unserem Land. Einbürgerungsfeiern, die in einem festlichen Ambiente und feierlichen Rahmen stattfinden, machen den Tag zu etwas Besonderem und unterstreichen die Bedeutung, die das Bekenntnis zu Deutschland als neue Heimat hat. 

Vor wenigen Tagen wurde im Rahmen einer Einbürgerungsveranstaltung ein besonderes Ereignis gefeiert. Insgesamt 68 Erwachsene und 23 Kinder aus 26 verschiedenen Ländern wurden zu neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern ernannt. Landrätin Julia Gieseking überreichte den neuen Staatsangehörigen die Einbürgerungsurkunden und hieß sie herzlich im Landkreis Vulkaneifel willkommen. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde begleiteten die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger und wurden Teil eines besonderen, emotionalen Augenblicks. 

Weiterlesen ...