Menu

aktuelles

Medizinstudierende entdecken unsere Region

Gemeinsame Gruppenfamulatur verbindet Ausbildung mit regionalen Einblicken

Sechs Medizinstudierende haben im Rahmen einer Gruppenfamulatur die Landkreise Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel kennengelernt. Normalerweise absolvieren Studierende ihre Famulaturen – das sind mehrwöchige Pflichtpraktika während des Medizinstudiums – einzeln in Praxen oder Kliniken. Die Besonderheit einer Gruppenfamulatur: Die angehenden Ärztinnen und Ärzte werden als Gruppe in der Region untergebracht, können so gemeinsam Erfahrungen sammeln und sich intensiv austauschen – fachlich wie persönlich. 

Weiterlesen ...


Fraktionsübergreifende Bildungsfahrt nach Mainz begeistert Bürgerinnen und Bürger aus der Vulkaneifel

Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken hatte gemeinsam mit Landrätin Julia Gieseking zu einem fraktionsübergreifenden Besuch der drei Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Vulkaneifel, Jens Jenssen, Gordon Schnieder und Marco Weber in den rheinland-pfälzischen Landtag sowie das benachbarte Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) nach Mainz eingeladen. 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Vulkaneifel waren der Einladung gefolgt und erlebten eine spannende Bildungsreise, die viele interessante Einblicke in die Arbeit des Ministeriums und des Landtags ermöglichte. 

Weiterlesen ...


Kreisentwicklungskonzept Landkreis Vulkaneifel

Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Der Landkreis Vulkaneifel arbeitet mit großem Engagement am Kreisentwicklungskonzept (KEK). Dieses soll als Kompass für die kommenden Jahre dienen und Antworten auf zentrale Zukunftsfragen geben: Wie wollen wir hier leben, arbeiten und wirtschaften? Wie sichern wir die Lebensqualität in Stadt und Dorf? Wie begegnen wir den Herausforderungen von Klimawandel, Fachkräftesicherung, Gesundheitsversorgung oder Digitalisierung?

Weiterlesen ...


Kreisentwicklungskonzept Landkreis Vulkaneifel - Handlungsfelder im Fokus

Schritt für Schritt nimmt das Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Vulkaneifel Gestalt an. Die Grundlage bilden mehrere Handlungsfelder, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Nach dem Auftakt mit Handlungsfeld 1: „Leben in der Vulkaneifel“ richtet sich der Blick nun auf zwei weitere Felder: „Die Vulkaneifel erleben“ und „Unterwegs in der Vulkaneifel“.

Weiterlesen ...


5 Jahre Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Erfolgreiches Programm für Seniorinnen und Senioren: Beratung, Begleitung und Vernetzung vor Ort

Daun, September 2025. – Seit fünf Jahren ist das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel aktiv – und aus der Seniorenarbeit nicht mehr wegzudenken. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahren, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber frühzeitig Unterstützung, Beratung und Orientierung wünschen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu erhalten, Pflegebedürftigkeit vorzubeugen und Einsamkeit entgegenzuwirken.

Weiterlesen ...


Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies