

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung
in
der
Wir Vulkaneifel
Ausgabe 51 | 2016
(Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“);
Herausgeber:
Kreisverwaltung Vulkaneifel,
Mainzer Str. 25,
54550 Daun, Tel. 06592/933-0;
Internet:
www.vulkaneifel.de;
Redaktion (verantw.):
Thorsten Wirtz, Elvira Krämer;
Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren
IMPRESSUM
WEITERES
Seite 2 | Leselust in der Vulkaneifel; „Die Sprache bleibt eine große Barriere“
Bürgerfreundliche Kreisverwaltung; Abfallfibel; Bürgerstiftung
Seite 3 | Stellenausschreibung; Amtliche Bekanntmachung
Seite 4 - 6 | 1. Satzung Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Seite 6 - 10 | 2. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung
Seite 11 | Weihnachtsferien der Kreisbibliothek
Öffnungszeiten Vulkanmuseum
Öffentliche Bekanntmachung
Trichinenuntersuchung Wildschweine
Seite 12 | Funkensprüher gesucht
Seite 13 | Naturerlebnistipps
Fotowettbewerb: 200 Jahre – 200 Fotos
Der Landkreis Vulkaneifel feiert sein 200-jähriges Bestehen und lobt tolle Preise aus
2017 wird für den Landkreis Vulkaneifel
und alle Bürger ein ganz besonderes Jahr,
denn dann jährt sich die Kreis-Gründung
zum 200. Mal. Und das soll natürlich ge-
feiert werden: Neben einem abwechs-
lungsreichen Veranstaltungsprogramm
mit vielen Höhepunkten ist auch eine gro-
ße Fotoausstellung unter dem Motto „200
Jahre – 200 Fotos“ geplant. Interessierte
Fotografen – vom engagierten Hobby-
künstler bis zum Gelegenheits- und Han-
dy-Knipser – sind daher schon jetzt zur
Teilnahme aufgerufen.
Gesucht werden dabei nicht unbedingt
die typischen Landschaftsbilder mit den
weltbekannten „Schokoladenseiten“ der
Vulkaneifel, sondern eher die Ecken des
Landkreises, die noch nicht so bekannt
und überall präsent sind. „Die Fotos sol-
len die Vielfalt des Lebens im Landkreis
Vulkaneifel und die unterschiedlichen
Lebensgestaltungen der Menschen zum
Ausdruck bringen“, wünscht sich Landrat
Heinz-Peter Thiel.
Die Themenvielfalt
ist nahezu unbe-
grenzt: Wie leben Kinder und Jugendli-
che im Landkreis Vulkaneifel oder wie se-
hen junge Menschen selbst ihre Heimat?
Was macht das Leben für Familien in der
Vulkaneifel besonders lebenswert? Was
sind Besonderheiten der heimischen Ar-
beitswelt? Wo und wie engagieren sich
die Menschen in ihrer Freizeit? Wie hat
sich zum Beispiel der Bereich der Mobi-
lität in den vergangenen 200 Jahren ver-
ändert – vom Bau der Eifel-Eisenbahnen
bis zum Lückenschluss der A1? Welche
besonderen kulturellen Veranstaltungen
prägen das Bild der Vulkaneifel? Wie ver-
ändern sich Dorf-, Familien- und Brauch-
tumsfeste in Zeiten der Globalisierung?
„Wir sind überzeugt davon, dass die
Bürgerinnen und Bürger echte Fans ihrer
Heimat und ihres Landkreises sind“, so
Landrat Heinz-Peter Thiel weiter. Vie-
les lohne sich, einmal bewusst im Bild
festgehalten zu werden. „Die Begeiste-
rung für unsere Region mit all ihren un-
terschiedlichen Bereichen und Facetten
wollen wir mit diesem Wettbewerb zeigen
und zukunftsorientiert darstellen“, so der
Verwaltungs-Chef weiter.
Daher der Aufruf: Seien Sie kreativ, neh-
men Sie Kamera oder Handy mit, wenn
Sie im Landkreis Vulkaneifel unterwegs
sind und zeigen Sie anhand Ihrer Fotos,
wie vielfältig das Leben in der Vulkaneifel
ist!
Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin kann
maximal bis zu drei Fotos zum Wettbe-
werb einreichen. Eine Jury wählt vorab
die besten Fotos aus, die im Rahmen ei-
ner Ausstellung in der Kreisverwaltung in
Daun der Öffentlichkeit präsentiert wer-
den. Während dieser Zeit wird dann ein
Publikumsvoting stattfinden, das heißt,
dass die Besucher die drei Siegerbilder
ermitteln, die mit Geldpreisen (500, 250
und 100 Euro) belohnt werden. Unter den
Abstimmungsteilnehmern werden eben-
falls attraktive Preise verlost.
n
Einsendeschluss
für alle Fotos ist
der 31. März 2017. Angenommen werden
nur digitale Fotos im JPG-Format mit ei-
ner möglichst hohen Bildauflösung. Sind
Personen gut erkennbar auf den Wett-
bewerbsbildern abgebildet, muss dem
Fotografen eine Einverständniserklärung
vorliegen. Einsendungen per E-Mail bitte
an
fotowettbewerb@vulkaneifel.deBeim Fotowettbewerb „200 Jahre – 200 Fotos“ sind alle Generationen zur Teilnahme herzlich
eingeladen.
Fotos (Montage): M. Schemm
/pixelio.de/Fotolia