

Seite 2
LANDKREIS VULKANEIFEL
Leselust in der Vulkaneifel: Adventszeit ist Vorlesezeit
Schon ganz früh
will die Kreisbi-
bliothek mit den
„ D e z emb e r g e -
schichten“ für die
Kindergärten und
1. Schuljahre und
den Adventska-
lendern für die 2.
bis 4. Schuljahre
die Lust an Ge-
schichten und an
Büchern bei den
Kindern wecken. In Zusammenarbeit
mit 20 Kindergärten und Grundschulen
des Landkreises Vulkaneifel beteiligt sie
sich an der landesweiten Leseförderak-
tion des Landesbibliothekszentrums. In
diesem Jahr erreichte sie so viele Kinder
wie noch nie. In den Grundschulen allei-
ne sind schon 84 Klassen dabei.
Für diese Lesespaß-Aktion „Dezember-
geschichten“ ist für das Jahr 2016 ein
großer Wandkalender mit lustigen und
spannenden Geschichten und liebevollen
Illustrationen mit dem Titel „Alle lieben
Flocke“ entstanden. Autorin Henriette
Wich und Illustratorin Ulrike Sauerhöfer
haben die Weihnachtsgeschichte rund
um den Esel Flocke geschrieben und
gestaltet.
Mit zauberhaft-spannenden Vorlese-
geschichten sowie Rätseln sollen die
Kinder der 2. bis 4. Klassen in der Vor-
weihnachtszeit für das Lesen begeis-
tert werden. Der rheinland-pfälzische
Kinder- und Jugendbuchautor Stefan
Gemmel hat die diesjährige Geschichte
„Weihnachtlicher Rettungszauber“, die
auf seiner erfolgreichen Buchreihe „Im
Zeichen der Zauberkugel“ basiert, exklu-
siv für diese Aktion geschrieben.
Die Materialien für die Dezemberge-
schichten und den Adventskalender wur-
den von der Arbeitsgruppe „Lesespaß
aus der Bücherei“ entwickelt und unter
Federführung des Landesbibliothekszen-
trums Rheinland-Pfalz zentral erstellt und
verteilt. Die Aktion ist Teil der Initiative
„Leselust in Rheinland-Pfalz“. Informatio-
nen zu dieser und weiteren landesweiten
Leseförderaktionen gibt es im Internet
unter
www.lbz.rlp.deund www.leselust-
rlp.de„Die Sprache bleibt eine große Barriere“
Brief von Céline Reineke, Beauftragte für Migration und
Integration
„Viele
junge
Familien, jun-
ge Leute aus
Syrien, Afgha-
nistan oder Eri-
trea, wohnen
jetzt unter uns.
Sie entdecken
unsere Kultur,
unsere Region
und sie freu-
en sich darauf,
Freundschaf t
mit uns zu
schließen. Eine
große Barriere
aber bleibt: die
Sprache.
Die
meisten
von ihnen besuchen Sprachkurse, die
Kinder gehen zur Schule. Dies reicht
aber nicht aus: Die Eltern können den
Kindern nicht bei den Hausaufgaben hel-
fen und sie sind selbst mit ihren eigenen
Sprachkursen überfordert. Sie brauchen
uns, sie brauchen Euch.
Eine Stunde pro Woche praktischer
Deutschunterricht mit dem Deutschbuch
der Sprachschule oder Unterstützung bei
den Hausaufgaben stellen für viele schon
eine enorme Hilfe dar.
Wer kann helfen? - Sprechen Sie mit Ih-
ren Nachbarn und Ihren Freunden.
Kontaktieren Sie mich, ich stelle Ihnen
unsere neuen Freunde vor!“
Kontakt:
celine.reineke@onlinemed.deTel: 06592-9825203
Céline Reineke ist Beauf-
tragte für Migration und
Integration im Landkreis
Vulkaneifel.
A.R.T. Abfall-Fibel
Entsorgungstermine auf einen Blick
Zurzeit werden die Abfall-Fibeln 2017
im Landkreis Vulkaneifel im Auftrag des
Zweckverbands Abfallwirtschaft Region
Trier (A.R.T.) an alle Haushalte und Fir-
men verteilt. Neben wichtigen Informati-
onen rund um das Thema Abfall enthält
die Broschüre auch eine umfangreiche
Übersicht der Entsorgungstermine. Die
Termine sind nach Abfallarten sortiert
und orts- bzw. straßenweise aufgelistet.
Die Buchstaben „U“ und „G“ kennzeich-
nen in den Termintabellen die ungeraden
und geraden Kalenderwochen.
Individueller Abfallkalender und
Erinnerungsservice:
Ergänzend zur Fibel besteht unter www.
art-trier.de/kalenderdie Möglichkeit, sich
einen Jahreskalender mit den Abfuhr-
terminen für eine bestimmte Adresse
auszudrucken, den kostenlosen Erinne-
rungsservice zu nutzen sowie die Ab-
fuhrdaten in den persönlichen, elektro-
nischen Kalender zu importieren. Wer
bis zum 20.12.2016 keine Fibel erhalten
hat oder weitere Informationen benö-
tigt, kann sich ans Abfall-Telefon des
A.R.T. (0651/9491414,
info@art-trier.de)
wenden.
Extra: Abfall-App im Landkreis Vul-
kaneifel:
Da das Service-Angebot auf der A.R.T.
Homepage den Leistungen der bishe-
rigen Abfall-App entspricht, wird die
App zum Jahresende eingestellt. Auf
www.art-trier.de/kalenderkönnen die
Abfuhrtermine für das Jahr 2017 in den
Smartphone-Kalender importiert werden;
darüber hinaus kann man sich für den
kostenlosen E-Mail-Erinnerungsservice
anmelden.
Der Behindertenbeauftragte Leo Thie-
len ist für alle Bürgerinnen und Bürger
Ansprechpartner, wenn die Belange
behinderter Menschen aus dem Land-
kreis Vulkaneifel nicht hinreichend
beachtet werden. Leo Thielen ist ab
18.00 Uhr erreichbar unter: 06596-
1378 sowie per E-Mail unter: BBA-Vul-
kaneifel@web.deBEHINDERTENBEAUFTRAGTER
Gemeinsam Gutes anstiften
Die Bürgerstiftung Landkreis Vulkanei-
felisteinenicht-rechtsfähigeStiftungim
Rahmen der „Stiftergemeinschaft der
Kreissparkasse Vulkaneifel“. Unter-
stützen auch Sie die Bürgerstiftung
Landkreis Vulkaneifel in Form einer
Spende oder Zustiftung:
Bankverbindung:
Kreissparkas-
se Vulkaneifel, IBAN: DE13 5865
1240 0000 3069 36, Verwendungs-
zweck: Bürgerstiftung Landkreis
Vulkaneifel
.
Für Fragen steht Ihnen die Ge-
schäftsstelle mit Patrick Schauster
(Tel. 06592/933-299) und Heinz-Peter
Hoffmann (Tel. 06592/933-240),
E-Mail:buergerstiftung@vulkaneifel.
de gerne zur Verfügung.
BÜRGERSTIFTUNG
LANDKREIS
VULKANEIFEL:
EINE STIFTUNG FÜR DIE REGION