Previous Page  13 / 13
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 13
Page Background

Seite 13

LANDKREIS VULKANEIFEL

Woche vom 24. bis 30.12.2016

Mo. 26.12.2016 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 0,5h

Multivisionsshow „Die Entstehung der Eifel – eine geologische Zeitreise“

Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wir dem staunenden Besucher die Entstehung der Eifel

vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, deren Gesteine, Fossilien

und Minerale heute die Landschaft der Vulkaneifel prägen. Danach versteht man im Gelände und auf dem Eifel-

steig besser, was die Eifelwelt im Inneren zusammenhält!

Info/Anmeldung:

Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591 9899459,

info@naturkundemuseum-gerolstein.de

oder: Tourist-Info Gerolsteiner Land,

Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, email:

touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis:

im Eintrittspreis inbegriffen

Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein

Mi. 28.12.2016 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h

Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus

In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien

mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer,

geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“

Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg.

Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die

Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Ge-

schichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister

Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen.

(Mindestteilnehmerzahl:7 Personen)

Festes Schuhwerk erforderlich und auch Wanderstöcke sind wegen der Steigungen empfehlenswert.

Wegstrecke: ca. 4km, Summe der Steigungen: 150m

Info/Anmeldung:

Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel Johannes Munkler,

Email:

J.Munkler@t-online.de

, Tel. 06591 3888, Mobil: 0171 6443572,

www.eifelwanderer.de

Preis:

Erwachsene 8,00 €, Kinder 2€, Familien 16€,

Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstr.42

Do. 29.12.2015 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h

Kinderprogramm zwischen den Jahren

„Der Eiszeitjäger „Großes Mammut“ erzählt…“, für Kinder ab 6 Jahren

Es ist Winter, der Eiszeitjäger-Clan macht Winterpause in der Vulkaneifel, mit Geschichten, Spielen und Basteln

werden die Kinder des Clans unterhalten und auf die kommende Jagdsaison vorbereitet!

Der tapfere Häuptling „Großes Mammut“ schnarcht aber noch in seiner kleinen Höhle im Naturkundemuseum, die

Allzweckwaffe „Keulchen“ immer griffbereit!. Doch die Kinder sind nicht weit und helfen ihm beim Aufwachen; und

zur Belohnung erzählt er vom Leben in der Eiszeit! Vom Leben eines Eiszeitjägerclans wird berichtet, man lernt

das Wichtigste über Mammute und andere Tiere der Eiszeit. Das Jagdverhalten wird nachgespielt und es gibt ein

kleines Geschicklichkeitsspiel mit echten Edelsteinen als Preis. Die Kinder lernen zum Schluss, wie man aus Kas-

tanien, Eicheln und Hölzchen und aus Salzteig kleine Tierfiguren nachbaut, das verbessert das Jagdglück im

kommenden Sommer! Aus seiner Vorratshöhle spendiert Häuptling „Großes Mammut“ Nüsse und getrocknete

Trauben.

Info/Anmeldung:

Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591-9899459,

email:

info@naturkundemuseum-gerolstein.de

oder Tourist-Info Gerolsteiner Land,

Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein, Tel: 06591-949910, email:

touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis:

5.- € pro Kind, Eltern frei

Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein

Alle Angaben wurden nach den Vorgaben des jeweils Verantwortlichen und den Anbietern vor Ort mit Sorgfalt zusammengetragen. Dennoch kann für die Richtigkeit und die Vollständigkeit keine

Gewähr übernommen werden. Die Ausarbeitung und Recherchen aller in unseren Angeboten beschriebenen Verläufe und Informationsstellen erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen der Redakti-

on. Die Benutzung der Tipps geschieht auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund auch immer.

Natur- und Geopark Vulkaneifel

Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203

geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de