Menu

aktuelles

Regionale Dialogkonferenzen

Gemeinsam die Zukunft der Region gestalten

Wie wollen wir in Zukunft in der Vulkaneifel leben? Welche Ideen haben wir, um unsere Heimat stark und lebenswert zu halten?

Um darüber ins Gespräch zu kommen, lädt der Landkreis Vulkaneifel zu drei  Regionalen Dialogkonferenzen in den Verbandsgemeinden ein. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Interessensgruppen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Weiterlesen ...


Ein unvergesslicher Familiennachmittag in Daun

Mitmachzirkus mit Piratenabenteuer am 26. Oktober 2025 in der Wehrbüschhalle

Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel e. V. lädt auch in diesem Jahr Familien zu einem ganz besonderen Ereignis ein. Nachdem der Mitmachzirkus 2024 in Gerolstein ein voller Erfolg war, heißt es diesmal: „Die Piratenschatzsuche“ – am Sonntag, den 26. Oktober 2025, in der Wehrbüschhalle in Daun.

Weiterlesen ...


Kreisentwicklungskonzept Landkreis Vulkaneifel - Handlungsfelder im Fokus

Schritt für Schritt nimmt das Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Vulkaneifel Gestalt an. Die Grundlage bilden mehrere Handlungsfelder, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Nach dem Auftakt mit Handlungsfeld 1: „Leben in der Vulkaneifel“ richtet sich der Blick nun auf zwei weitere Felder: „Die Vulkaneifel erleben“ und „Unterwegs in der Vulkaneifel“.

Weiterlesen ...


Kreisentwicklungskonzept Landkreis Vulkaneifel

Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Der Landkreis Vulkaneifel arbeitet mit großem Engagement am Kreisentwicklungskonzept (KEK). Dieses soll als Kompass für die kommenden Jahre dienen und Antworten auf zentrale Zukunftsfragen geben: Wie wollen wir hier leben, arbeiten und wirtschaften? Wie sichern wir die Lebensqualität in Stadt und Dorf? Wie begegnen wir den Herausforderungen von Klimawandel, Fachkräftesicherung, Gesundheitsversorgung oder Digitalisierung?

Weiterlesen ...


5 Jahre Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Erfolgreiches Programm für Seniorinnen und Senioren: Beratung, Begleitung und Vernetzung vor Ort

Daun, September 2025. – Seit fünf Jahren ist das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel aktiv – und aus der Seniorenarbeit nicht mehr wegzudenken. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahren, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber frühzeitig Unterstützung, Beratung und Orientierung wünschen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu erhalten, Pflegebedürftigkeit vorzubeugen und Einsamkeit entgegenzuwirken.

Weiterlesen ...